Das Ă–kosystem fĂĽr beste Ver- und Entsorgung vor Ort.
Die besten Features fĂĽr dich
Alle Benefits die du brauchst

Dein Warenkorb ist leer.

Styropor-Container
Direkt online zum Festpreis mieten

In 4 Schritten Container bestellen oder anfragen
Keine Ergebnisse gefunden. um direkt anzufragen.
Unsere Vorteile
  • Flexible Mietdauer: Bis zu 14 Tage Containermiete frei
  • Komplettservice: Alle Kosten fĂĽr Transport, Abholung und Entsorgung sind im Preis enthalten
  • Lokale VerfĂĽgbarkeit: Direkte Vermittlung von Containern durch Anbieter aus deiner Region
  • Express-Lieferung: Auf Wunsch innerhalb von 24 Stunden einsatzbereit

Ein Container für Styroporabälle ist die ideale Lösung, um Styropor fachgerecht und umweltfreundlich zu entsorgen. Ob bei umfassenden Renovierungen, Dämmungsarbeiten oder größeren Bauprojekten – Styropor fällt oft in großen Mengen an und benötigt eine spezifische Entsorgung. Mit unserer Plattform findest du die passenden Container für dein Vorhaben. Unser lokales Partner, als erfahrene Dienstleister sorgt für eine unkomplizierte Abwicklung vor Ort. Wähle aus verschiedenen Containergrößen, die speziell für Styroporabfälle geeignet sind, und buche bequem über unseren Online-Konfigurator. Ob Festpreis oder individuelles Angebot – bei uns findest du die richtige Lösung für deine Styroporentsorgung in deiner Region!

Die Vorteile eines Styropor-Containers auf einen Blick

Sauberkeit und Ordnung:

Styropor wird sicher gesammelt und gelagert, sodass dein Projektumfeld sauber und organisiert bleibt. Gerade voluminöses Stypropor kann schnell eine große Fläche einnehmen

Flexibilität in der Größe:

Wähle aus verschiedenen Containergrößen, perfekt abgestimmt auf die Menge deines Styroporabfalls.

Zeit- und Kostenersparnis:

Reduziere deine Fahrten zum Recyclinghof und profitiere von einer effizienten Abwicklung vor Ort.

Umweltgerechte Entsorgung:

Fachgerechte Sammlung und Recycling von Styropor trägt zum Umweltschutz bei und fördert nachhaltige Prozesse.

Ansprechpartner fĂĽr die Entsorgung von Styropor

Beratung zur Abfallentsorgung?

Ein persönlicher Ansprechpartner beantwortet alle Fragen rund um das Thema Abfallentsorgung und Containerdienst. Unser Team kannst du über die folgenden Wege erreichen:

Abfallsorte im Ăśberblick

Styropor, EPS Dämmplatten
EPS Dämmplatten mit Kaufdatum NACH 2014, Styropor Dämmplatten, Weiße und bunte EPS Dämmplatten bitte getrennt in Säcken erfassen!
ab 364,97 €
EPS Dämmplatten mit Kaufdatum NACH 2014, Styropor Dämmplatten, Weiße und bunte EPS Dämmplatten bitte getrennt in Säcken erfassen!
Keine Anhaftungen aus PU-Kleber, Mörtel oder Bitumen, Dämmplatten mit Kaufdatum vor 2014, XPS (z.B Styrodur), Stein- oder Glaswolle (Dämmwolle), HBCD haltige Materialien, Holzweichfaserplatten, Asbest, Teer- und Bitumenhaltige Stoffe (z.B. Dachpappe), Gefährliche Abfälle
5 m³
364,97 €
72,99 € / m³
7 m³
556,92 €
79,56 € / m³
10 m³
753,50 €
75,35 € / m³

Weil die richtige Entsorgung zählt

Styropor umweltgerecht entsorgen

Styroporabfälle einer Baustelle liegen zur Entsorgung im Container bereit

Styropor kann auf verschiedenen Wegen entsorgt werden, je nachdem, aus welchem Kontext es stammt. Wenn du einen Container für Styropor mieten möchtest, handelt es sich meistens um Bau-Styropor. 0

Verpackungsstyropor

Kleinere Mengen Styropor aus Verpackungen, welches aus dem Haushalt oder von Unternehmen stammt, können über die dualen Systeme, sprich den "Gelben Sack" entsorgt werden, sofern sie sauber und frei von Verunreinigungen sind. Verunreinigtes Styropor gehört in den Restmüll! Sauberes Verpackungsstyropor kann in der Regel immer kostenfrei entsorgt werden.

Alternativ können bei den Dualen Systemen große Mengen zur Entsorgung übergeben werden. Zum Beispiel Elektrofachgeschäfte, Küchenstudios und Einrichtungshäuser mit großen Mengen an Verpackungen sammeln diese in großen Säcken und stellen so eine separate Entsorgung sicher. Hier wird ein Handling sowie der Umschlag berechnet.

Bau-Styropor

Bau-Styropor ist in der Baubranche äußerst beliebt und kommt seit den 1970er Jahren stark zum Einsatz. Heute findet sich expandiertes Polystyrol (EPS) in etwa 80 % der Wärmedämmverbundsysteme (WDVS) als Hauptdämmstoff wieder. Als Hartschaumplatten kommt EPS vor allem bei Dämmprojekten zum Einsatz. Es wird für die Dämmung von Dächern und Fassaden sowie als Trittschalldämmung im Bodenbereich verwendet.

Bei größeren Mengen an Styroporabfällen wie zum Beispiel Styrodurplatten, Dämmplatten aus dem Baugewerbe beispielsweise von Baustellen, ist der Container für Styropor die beste Wahl. So wird sichergestellt, dass das Styropor fachgerecht verwertet wird!

  • Expandiertes Polystyrol (EPS): Die am häufigsten verwendete Styropor-Sorte, die leicht, isolierend und vielseitig einsetzbar ist, z. B. als Verpackungsmaterial oder Dämmstoff im Baugewerbe.

  • Extrudiertes Polystyrol (XPS): Eine dichtere und stabilere Variante von Styropor, die besonders bei Fassadendämmungen und in feuchten Umgebungen, wie Kellern, eingesetzt wird.

  • Graphit-Polystyrol (graues EPS): Mit Graphit versetztes EPS, das eine höhere Wärmedämmleistung bietet und oft bei energetischen Sanierungen verwendet wird.

  • Flammschutzbehandeltes Styropor: Styropor, das mit Flammschutzmitteln versehen wurde, um den Brandschutzanforderungen in Gebäuden zu entsprechen.

  • Verunreinigtes Styropor: Styropor, das mit Fremdstoffen wie Kleber, Farbe oder organischen RĂĽckständen verunreinigt ist. Es muss getrennt entsorgt werden, da es nicht direkt recycelt werden kann.

  • Recycling-Polystyrol: Aus recyceltem Styropor hergestelltes Material, das als nachhaltige Alternative in Verpackungen oder Bauanwendungen genutzt wird.

Unser Tipp:

Eine saubere Trennung deines Styroporabfalls erleichtert das Recycling und schont die Umwelt. Nutze für größere Mengen die praktischen Lösungen eines Containerdienstes, um die Entsorgung so effizient und nachhaltig wie möglich zu gestalten!

Styropor-Container-Preise

Entdecke die aktuellen Preise für Styropor-Container in Deutschland. Diese können je nach Region und Anbieter variieren. Der Preis hängt von mehreren Faktoren ab, wie der Entfernung zum Entsorgungsbetrieb oder den regionalen Verwertungskosten. Wenn du nach einer transparenten und kosteneffizienten Lösung für die Entsorgung von Styropor suchst, bist du bei uns genau richtig!

Unser Preisvergleich für verschiedene Containergrößen ermöglicht dir einen schnellen Überblick über die Mietkosten für Styroporcontainer in deiner Region. Wir bieten dir klare Informationen über alle anfallenden Gebühren, sodass du die für dein Budget passende Wahl treffen kannst. Nutze unseren Service, um deine Styroporentsorgung effizient zu gestalten und gleichzeitig Zeit und Geld zu sparen!

Berlin
Dresden
Leipzig
Stuttgart
Frankfurt
am Main
Köln
MĂĽnchen
Dortmund
Bremen
Hamburg
Kosten fĂĽr die Styropor-Entsorgung im Ăśberblick
Abfallart Stadt Containergröße Gesamtpreis
Stand: November 2025

Welche Containergrößen eignen sich für Styropor?

Für die Entsorgung von Styropor und EPS bieten wir Container in Größen von 3 bis 40 m³ an, sodass du für jedes Projekt die passende Lösung findest. Die Wahl des richtigen Containers hängt dabei von der Menge des Abfalls sowie den Gegebenheiten vor Ort ab. Besonders für größere Mengen ist die passende Containergröße entscheidend, um Transportwege und Kosten effizient zu gestalten.

Egal, ob du ein kleines Projekt oder ein umfangreiches Bauvorhaben planst – mit unserem Containerdienst findest du die passende Lösung, um Styropor sauber und umweltgerecht zu entsorgen.

Kleine Absetzcontainer (3-7 mÂł)

Ideal fĂĽr kleinere Mengen Styropor, wie sie bei Renovierungen oder kleineren Bauprojekten anfallen. Diese Absetzcontainer sind besonders flexibel und passen auch in beengte Bereiche.

Absetzmulde (7-12 mÂł)

Perfekt für mittlere Mengen, beispielsweise bei Dämmarbeiten oder dem Austausch von Isoliermaterial in Einfamilienhäusern. Diese Größen bieten ausreichend Volumen und lassen sich effizient befüllen.

Abrollcontainer (12-40 mÂł)

Die beste Wahl für Großprojekte, wie Neubauten oder gewerbliche Bauvorhaben, bei denen große Mengen Styroporabfall anfallen. Abrollcontainer in dieser Größe ermöglichen eine schnelle und reibungslose Entsorgung von Styropor und EPS.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Styroporcontainer:

Styropor ist ein Markenname für einen Schaumkunststoff, der aus Polystyrol hergestellt wird. Es ist auch unter dem internationalen Namen Airpop bekannt. Der Ausgangsstoff ist ein perlförmiges Granulat, das mit Wasserdampf aufgeblasen wird. Styropor besteht zu 98 % aus Luft und nur zu 2 % aus Polystyrol, wodurch es extrem leicht und isolierend ist. Typische Anwendungsgebiete sind Verpackungen, Fahrradhelme und Fassadendämmungen im Baugewerbe.

Ein Container für Styropor ist ein spezieller Abfallbehälter, der für die Entsorgung von Styropor und EPS (expandiertes Polystyrol) vorgesehen ist. Diese Container eignen sich ideal für den sicheren und umweltgerechten Transport größerer Styropormengen, wie sie beispielsweise bei Bauprojekten oder Renovierungsarbeiten anfallen.

In einem Styropor-Container können saubere Styroporabfälle, wie Dämmplatten, Verpackungsmaterialien oder andere EPS-Produkte, entsorgt werden. Verunreinigtes Styropor oder Material mit Fremdstoffen sollte vorher aussortiert werden, da es das Recycling erschwert.

Der Mietpreis hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Größe des Containers, der Dauer der Mietzeit, der Entfernung zum Entsorgungsbetrieb und den regionalen Verwertungskosten. Dank transparenter Preisgestaltung kannst du die Kosten leicht kalkulieren.

Nach der Abholung wird das Styropor im Entsorgungsbetrieb sortiert, um verunreinigtes Material auszusondern. Das saubere Styropor wird anschließend maschinell zerkleinert und zu Schaumstoffkügelchen verarbeitet, die als Rohmaterial für neue Produkte genutzt werden können.

Falsche Wahl? Ähnliche Sorten ansehen