Das Ökosystem für beste Ver- und Entsorgung vor Ort.
Die besten Features für dich
Alle Benefits die du brauchst

Dein Warenkorb ist leer.

Dein
Containerdienst
in Berlin

Berlin
In 4 Schritten Container bestellen oder anfragen
1. Ortsauswahl
2. Abfallsorte
3. Container & Termin
4. Bestelldaten
Keine Ergebnisse gefunden. um direkt anzufragen.
  • Service prompt und pünktlich
  • Pauschalpreise inklusive Transport, Miete, Entsorgung
  • Fachgerecht entsorgen über geprüften Entsorgungsfachbetrieb
  • Container mit verschiedenen Größen
Baumischabfall leicht
Bauschutt rein
Erdaushub
Grünschnitt
Sperrmüll
Partner vor Ort werden?
Berlin kann gebucht werden.
Hier klicken und mehr erfahren

Containerdienst Berlin: Dein Partner für Abfallentsorgung in der Hauptstadt

Für dein Projekt suchst du einen vertrauenswürdigen Containerdienst in Berlin?
 In der gesamten Umgebung sowie innerorts von Berlin kannst du beim zuverlässigen Containerdienst in der Nähe zu fairen Preisen Container mieten. Eine vielfältige Auswahl an Containern steht bereit. Unabhängig davon, ob du als Heimwerker anfallende Arbeiten erledigst oder ein umfassendes Bauprojekt planst, wir haben den passenden Container für deine Bedürfnisse. Von Bauschutt über Erdaushub bis hin zu Sperrmüll – mit unserem örtlichen Anbieter kannst du deinen Abfall sicher und preiswert entsorgen. Nutze unseren Onlinekonfigurator und kalkuliere in wenigen Klicks deinen Containerpreis pauschal. Vor Ort kooperieren wir mit regionalen Partnern wie dem passenden Containerdienst Berlin. Dies ermöglicht eine kosteneffiziente und umweltfreundliche Lösung durch kurze Transportwege.

Effiziente Entsorgungslösungen in Berlin

Egal ob für Baustellen, Entrümpelungen oder Wohnungsauflösungen: Verschiedene Abfallarten müssen fachgerecht entsorgt werden. Der Containerdienst Berlin ist als Entsorgungsfachbetrieb dein zuverlässiger Partner für alle Leistungen. Mit dem Online-Konfigurator erhältst du klare Anweisungen, welche Abfälle in den Container dürfen und wie er befüllt wird. In Berlin steht dir außerdem ein persönlicher Ansprechpartner zur Verfügung. Damit du einen passenden Container mieten kannst, ist es essenziell, die richtige Abfallart zu wählen. Falls du dabei Fragen hast, nutze die Beratung!

Schneller
Service
Der Containerdienst-Partner in Berlin garantiert dir eine zügige Bearbeitung deiner Anfrage sowie eine schnelle Bereitstellung und Abholung der Container, damit deine Projekte in Berlin ohne Verzögerung ablaufen.
Fachbetrieb
mit Erfahrung
Unsere erfahrenen Partner, stehen dir von der Bestellung bis zur Abholung kompetent zur Seite und bieten professionelle Entsorgungsdienstleistungen in Berlin für jede Art von Abfall.
Pauschalpreis
(all inclusive Containerpreis)
Mit dem Festpreis erhältst du transparente Kosten, die alle Leistungen von der Lieferung bis zur Entsorgung in Berlin umfassen.

Häufig bestellte Abfallcontainer in Berlin

Containermiete in Berlin
Welche Faktoren den Preis bestimmen

Der Containerdienst-Preis bei dir vor Ort hängt von diesen wesentlichen Faktoren ab:
Mietzeitraum, Transportentfernung, Containergröße, Abfallart und - menge. Besonders relevant ist die Abfallart, da die Kosten für die Entsorgung von Abfällen sehr unterschiedlich sind. Dabei aber den Hauptbestandteil für deinen Containerpreis bilden. Du kannst über unseren Shop den entsprechenden Preis ermitteln, indem du den Container nach deinen Bedürfnissen konfigurierst. Alternativ steht dir eine Containeranfrage zur Verfügung.
Folgende Preise gelten in deiner Region als Richtwert:

Asbesthaltige Baustoffe-Container in Berlin
Asbestplatten, Asbesthaltige Baustoffe, Eternit-Platten, Zementfaser, Wellplatten
Asbestplatten, Asbesthaltige Baustoffe, Eternit-Platten, Zementfaser, Wellplatten
Abfälle anderer Art, Dämmaterialien, Kunststoffe, Holz, Dachbahnen, Dachpappe
Bauschutt rein-Container in Berlin
Ziegelsteine, Bimssteine, reiner Betonabbruch, Fliesen und Kacheln, Dachziegel, Waschbecken und Toiletten aus Keramik, Gehwegplatten, Pflastersteine, Kalksand-Mauerwerk, Zement und Putzreste
Ziegelsteine, Bimssteine, reiner Betonabbruch, Fliesen und Kacheln, Dachziegel, Waschbecken und Toiletten aus Keramik, Gehwegplatten, Pflastersteine, Kalksand-Mauerwerk, Zement und Putzreste
alle flüssigen Abfälle, Bodenaushub oder Lehm, Gas- oder Porenbeton, Abfälle sonstiger Art, Metalle z.B.Moniereisen, Streckmetall, Heizkörper oder Kabel, Strohmatten und Rabitzdrahtwände, Holzreste, Holzsplitter, Sägespäne, Gips- und Gipskartonplatten, Styroporplatten oder Teeranhaftungen, Glasreste, Kunstoffolien, Farbeimer und Lackdosen
Bauschutt gemischt-Container in Berlin
Verpackungen (Kartons, Tüten aus der Baustelle), Papier, Kartons, Tapetenreste, Laminat, PVC, Vinyl, Kunststoffe,  Folien, Gummi, Styropor, Holz (z.B. Spanplatten, Bauholz, Paletten), Textilien wie Teppiche, Gardinen, Gipswände/ Trockenbauwände, Metalle, Bleche, Rohre, Kabel, Türen für den Innenbereich, Restentleerte Gebinde wie Dosen, Fässer, Eimer, Sauerkrautplatten, Bauschutt bis max. 5% des gesamten Containerinhalts
Verpackungen (Kartons, Tüten aus der Baustelle), Papier, Kartons, Tapetenreste, Laminat, PVC, Vinyl, Kunststoffe,  Folien, Gummi, Styropor, Holz (z.B. Spanplatten, Bauholz, Paletten), Textilien wie Teppiche, Gardinen, Gipswände/ Trockenbauwände, Metalle, Bleche, Rohre, Kabel, Türen für den Innenbereich, Restentleerte Gebinde wie Dosen, Fässer, Eimer, Sauerkrautplatten, Bauschutt bis max. 5% des gesamten Containerinhalts
Mehr als 5% mineralische Abfälle wie Steine, Sand, Ziegel u.w., Gefährliche Abfälle, Dämmwolle, Belastetes Holz (z.B. imprägniert), Lacke, Farben und Kleber (Farbeimer können nur ausgehärtet angenommen werden), Flüssigkeiten (z.B. Öle, Farben), Elektronikschrott, Druckgasbehälter (Spraydosen, Kartuschen), Teer- und Bitumenhaltige Stoffe (z.B. Dachpappe)
Bauschutt mit Erde-Container in Berlin
Bauschutt rein mineralisch, Erdanhaftungen ohne Grasnarbe, Sand, Mutterboden, Mörtel, Putzreste, Felsen und Steine, Betonreste
Bauschutt rein mineralisch, Erdanhaftungen ohne Grasnarbe, Sand, Mutterboden, Mörtel, Putzreste, Felsen und Steine, Betonreste
andere Abfälle jeglicher Art, Grasnarbe, Baumwurzeln, Dämmstoffe
Baumischabfall schwer-Container in Berlin
Bauschutt, Erde, Sand bis max. 15% des Containerinhaltes, Verpackungen wie Folie, Papier, Pappe, Kartonage auch mit Anhaftungen, Tapetenreste, Laminat, PVC, Vinyl, Kunststoffe, Gummi, Styropor, Holz (z.B. Spanplatten, Bauholz, Paletten), Textilien wie Teppiche, Gardinen, Gipswände/ Trockenbauwände, Metalle, Bleche, Rohre, Kabel, Türen für den Innenbereich, Restentleerte Gebinde wie Dosen, Fässer, Eimer, Sauerkrautplatten
Bauschutt, Erde, Sand bis max. 15% des Containerinhaltes, Verpackungen wie Folie, Papier, Pappe, Kartonage auch mit Anhaftungen, Tapetenreste, Laminat, PVC, Vinyl, Kunststoffe, Gummi, Styropor, Holz (z.B. Spanplatten, Bauholz, Paletten), Textilien wie Teppiche, Gardinen, Gipswände/ Trockenbauwände, Metalle, Bleche, Rohre, Kabel, Türen für den Innenbereich, Restentleerte Gebinde wie Dosen, Fässer, Eimer, Sauerkrautplatten
Mehr als 15% mineralische Abfälle wie Steine, Sand, Ziegel u.w., Gefährliche Abfälle, Dämmwolle, Belastetes Holz (z.B. imprägniert), Lacke, Farben und Kleber (Farbeimer können nur ausgehärtet angenommen werden), Flüssigkeiten (z.B. Öle, Farben), Elektronikschrott, Druckgasbehälter (Spraydosen, Kartuschen), Teer- und Bitumenhaltige Stoffe (z.B. Dachpappe)
Baumischabfall leicht-Container in Berlin
Verpackungen (Kartons, Tüten aus der Baustelle), Papier, Kartons, Tapetenreste, Laminat, PVC, Vinyl, Kunststoffe,  Folien, Gummi, Styropor, Holz (z.B. Spanplatten, Bauholz, Paletten), Textilien wie Teppiche, Gardinen, Gipswände/ Trockenbauwände, Metalle, Bleche, Rohre, Kabel, Türen für den Innenbereich, Restentleerte Gebinde wie Dosen, Fässer, Eimer, Sauerkrautplatten, Bauschutt bis max. 5% des gesamten Containerinhalts
Verpackungen (Kartons, Tüten aus der Baustelle), Papier, Kartons, Tapetenreste, Laminat, PVC, Vinyl, Kunststoffe,  Folien, Gummi, Styropor, Holz (z.B. Spanplatten, Bauholz, Paletten), Textilien wie Teppiche, Gardinen, Gipswände/ Trockenbauwände, Metalle, Bleche, Rohre, Kabel, Türen für den Innenbereich, Restentleerte Gebinde wie Dosen, Fässer, Eimer, Sauerkrautplatten, Bauschutt bis max. 5% des gesamten Containerinhalts
Mehr als 5% mineralische Abfälle wie Steine, Sand, Ziegel u.w., Gefährliche Abfälle, Dämmwolle, Belastetes Holz (z.B. imprägniert), Lacke, Farben und Kleber (Farbeimer können nur ausgehärtet angenommen werden), Flüssigkeiten (z.B. Öle, Farben), Elektronikschrott, Druckgasbehälter (Spraydosen, Kartuschen), Teer- und Bitumenhaltige Stoffe (z.B. Dachpappe)
Betonbruch-Container in Berlin
unbewehrter Beton bis 60 cm Kantenlänge, Blockstufen, Pflastersteine, Mauersteine, Porenbeton
unbewehrter Beton bis 60 cm Kantenlänge, Blockstufen, Pflastersteine, Mauersteine, Porenbeton
alle flüssigen Abfälle, Flüssigbeton, Metalle z.B.Moniereisen, Streckmetall, Heizkörper oder Kabel, Bauschutt-Gemische (Ytongsteine, Mörtelreste), Holzreste, Holzsplitter, Sägespäne, Gips- und Gipskartonplatten, Styroporplatten oder Teeranhaftungen, Glasreste, Kunstoffolien, Farbeimer und Lackdosen
Erdaushub-Container in Berlin
Mutterboden, Muttererde, Sand, Erde, Lehm, Erde und Erdaushub, Erdreich unbelastet
Mutterboden, Muttererde, Sand, Erde, Lehm, Erde und Erdaushub, Erdreich unbelastet
Belasteter oder verunreinigter Boden, Bauschutt (Fliesen, Steine, Beton usw.), gemischte Bauabfälle, Kies / Steine , kontaminierter Erdaushub z.B. v. Ölunfall Laga Z1.1 und größer, Holz, Folien, Kunststoffe, Grasnarbe/Wurzeln/ Sträucher
Erdaushub mit Grasnarbe-Container in Berlin
Grasnarbe, Wurzeln (bis 5 cm Durchmesser), Kiessteine (kleiner als 10 cm)
Grasnarbe, Wurzeln (bis 5 cm Durchmesser), Kiessteine (kleiner als 10 cm)
Belasteter oder verunreinigter Boden, Bauschutt, Restmüll, Holz, Metalle, Kunststoffe, gemischte Bauabfälle, Kies / Steine , kontaminierter Erdaushub z.B. v. Ölunfall Laga Z1.1 und größer, Steine (größer 10cm)
Grünschnitt-Container in Berlin
Äste, Wurzeln, Sträucher, kleinere Baumstämme bis 20 cm Durchmesser, Laub, Gras (ohne Erde), Unkraut (ohne Erde), Heckenschnitt, Blumen und Pflanzenreste
Äste, Wurzeln, Sträucher, kleinere Baumstämme bis 20 cm Durchmesser, Laub, Gras (ohne Erde), Unkraut (ohne Erde), Heckenschnitt, Blumen und Pflanzenreste
Äste, Wurzeln, Baumstämme mit einem Durchmesser von mehr als 20 cm, Gefährliche Abfälle (z.B. Gartenzaun, imprägniertes Holz), Küchen und Speiseabfälle, Erde, Grasnarbe, Mist/Stroh, Sand oder Bauschutt
Altholz A1-3-Container in Berlin
unbehandeltes oder beschichtetes Holz (A1, A2, A3), gestrichenes Holz (ohne Oberflächenbehandlung wie Anstrich, Lasur, Lackierung ), kleine Anhaftungen wie Nägel, Schrauben oder Scharniere , Möbel und Türen, Geleimtes Holz oder Furnierholz, Unbehandeltes Holz (z.B. Paletten, Bauholz), Holzweichfaserplatten, Holzkisten, Kabeltrommeln, Holzschnittreste, Leimholzplatten
unbehandeltes oder beschichtetes Holz (A1, A2, A3), gestrichenes Holz (ohne Oberflächenbehandlung wie Anstrich, Lasur, Lackierung ), kleine Anhaftungen wie Nägel, Schrauben oder Scharniere , Möbel und Türen, Geleimtes Holz oder Furnierholz, Unbehandeltes Holz (z.B. Paletten, Bauholz), Holzweichfaserplatten, Holzkisten, Kabeltrommeln, Holzschnittreste, Leimholzplatten
Gefährliche Abfälle, Imprägniertes oder lackiertes Holz (z.B. Zäune, Gartenhaus, Außentüren), Terrassenholz, Parkett, Dachbalken / Dachholz (da imprägniert), Altholz aus Abbruch (z.B. Fachwerk, da imprägniert), Glas (z.B. Fensterglas), Verbranntes Holz (Brandholz) oder Bahnschwellen, Keine größeren Anhaftungen aus z.B. Kunststoff oder Metallen, Baumstämme, Innentüren
Altholz A4-Container in Berlin
Gartenzäune, -möbel, -häuser, Klettergerüst, Sichtschutzwände, Außenpfosten, Dachsparren, Dachlatten, Lackiertes, imprägniertes oder behandeltes Holz (=schadstoffbelastet), Verfaultes oder verbranntes Holz, Fensterrahmen, Außentüren, Balkongeländer, Holzterrassen, Bahnschwellen, Pflanzfähle, Jägerzaun
Gartenzäune, -möbel, -häuser, Klettergerüst, Sichtschutzwände, Außenpfosten, Dachsparren, Dachlatten, Lackiertes, imprägniertes oder behandeltes Holz (=schadstoffbelastet), Verfaultes oder verbranntes Holz, Fensterrahmen, Außentüren, Balkongeländer, Holzterrassen, Bahnschwellen, Pflanzfähle, Jägerzaun
Dämmstoffe, Metalle, Glas, Baumstämme, Bauschutt, Erde, Elektroschrott, Flüssigkeiten (z.B. Öle, Farben)
Pferdemist-Container in Berlin
tierische Ausscheidungen, mit Strohanteilen, Pferdemist, Gülle/Jauche und Stallmist
tierische Ausscheidungen, mit Strohanteilen, Pferdemist, Gülle/Jauche und Stallmist
andere Abfälle jeglicher Art, Steine und Erde, zu große Anteile Einstreuspäne
Gipsabfall-Container in Berlin
Rigips, Gipsbaustoffe, Trockenbauplatten, Fermacell Platten, Gipskartonplatten, Gipsabfall
Rigips, Gipsbaustoffe, Trockenbauplatten, Fermacell Platten, Gipskartonplatten, Gipsabfall
Gefährliche Abfälle, Bauschutt (Fliesen, Steine, Beton usw.), Sonstige Bauabfälle, Dämmmaterialien (Mineralwolle, Styropor), Eternit, Kunststoffe (z.B. Eimer, Verpackungen)
Papier, Pappe, Kartonage-Container in Berlin
Kartons, Wellpappe, Altpapier, Zeitungen, Zeitschriften, Prospekte, Büropapier, Papier aus der Aktenvernichtung
Kartons, Wellpappe, Altpapier, Zeitungen, Zeitschriften, Prospekte, Büropapier, Papier aus der Aktenvernichtung
Pizzakartons, Kartons mit Anhaftungen, Aktenordner mit Schienen und Metallen, Kunststoffe, Folien, andere Abfälle jeglicher Art
Sperrmüll-Container in Berlin
Möbel (z.B. Schränke, Regale, Stühle, Polstermöbel), Textilien (z.B. Teppiche), Parkett, Koffer, Fensterholz oder Türholz / Türen (ohne Glas), Fahrräder, Matratzen, Spielzeug, Bücher, Laminat
Möbel (z.B. Schränke, Regale, Stühle, Polstermöbel), Textilien (z.B. Teppiche), Parkett, Koffer, Fensterholz oder Türholz / Türen (ohne Glas), Fahrräder, Matratzen, Spielzeug, Bücher, Laminat
Elektrogeräte und Kühlgeräte, Bauschutt, Waschbecken, Toiletten, Erde / Sand, Gartenabfälle / Grünschnitt, Autoreifen und Autoteile, Verbrannte Möbel / verbranntes holz, Restmüll, Styropor
Entrümpelung-Container in Berlin
Möbel (z.B. Schränke, Regale, Stühle, Polstermöbel), Textilien (z.B. Teppiche), Parkett, Koffer, Fensterholz oder Türholz / Türen (ohne Glas), Fahrräder, Matratzen, Laminat, Türen für den Innenbereich, Restentleerte Gebinde wie Dosen, Fässer, Eimer, Sonstiger Hausstand
Möbel (z.B. Schränke, Regale, Stühle, Polstermöbel), Textilien (z.B. Teppiche), Parkett, Koffer, Fensterholz oder Türholz / Türen (ohne Glas), Fahrräder, Matratzen, Laminat, Türen für den Innenbereich, Restentleerte Gebinde wie Dosen, Fässer, Eimer, Sonstiger Hausstand
Gefährliche Abfälle, Dämmwolle, Belastetes Holz (z.B. imprägniert), Lacke, Farben und Kleber (Farbeimer können nur ausgehärtet angenommen werden), Flüssigkeiten (z.B. Öle, Farben), Elektronikschrott, Druckgasbehälter (Spraydosen, Kartuschen), Teer- und Bitumenhaltige Stoffe (z.B. Dachpappe), mineralische Abfälle wie Bauschutt
Gemischte Verpackungen-Container in Berlin
Verpackungen, Papier, Kunststoffe / Folien, Styropor, Umreifungsbänder, Holz, Metall, Glas
Verpackungen, Papier, Kunststoffe / Folien, Styropor, Umreifungsbänder, Holz, Metall, Glas
Sonderabfälle , Farben und Lacke, Batterien, Flüssige Abfälle, Speisereste, Elektronikschrott, Keramik

Auswahl der Containergröße in Berlin

In Berlin bietet dir der Containerdienst Berlin eine Vielzahl von Containergrößen an, um die Entsorgung von Abfällen abzudecken. Egal, ob du kleine Gartenarbeiten, umfangreiche Baustellenabfälle zur Entsorgung oder eine Entrümpelung planst, der Containerdienst vor Ort hat den passenden Container für dich. Hier eine Übersicht der verfügbaren Größen:
Kleincontainer (3-5 m³)

Anwendungsgebiet: Geeignet für mittlere Abfallmengen, etwa bei der Beseitigung von Bauschutt, Erdaushub Holzabfällen oder bei Haushaltsauflösungen.

Vorteile: Bietet ausreichend Kapazität für mittelgroße Arbeiten und benötigt nur eine geringe Stellfläche.

Absetzcontainer für mittlere Projekte (7-10 m³)

Einsatzmöglichkeiten: Optimal für größere Abfallmengen, wie zum Beispiel bei Renovierungen, Gartenarbeiten oder größeren Haushaltsentrümpelungen.

Stärken: Bietet genügend Volumen für größere Projekte, ohne dabei übermäßig viel Platz zu beanspruchen.

Abrollcontainer große Maßnahmen (20-36 m³)

Verwendungszweck: Perfekt geeignet für die Entsorgung von voluminösen Abfällen wie Industrieabfälle, Werstoffgemische oder bei Bau- und Abbruchmaßnahmen.

Vorteile: Bietet maximale Möglichkeiten für sehr große Maßnahmen und reduziert die Anzahl der erforderlichen Leerungen.

Lokaler Service bei dir vor Ort

Hallo Berlin

Wir wollen dir vor Ort in Berlin die geeigneten Möglichkeiten für eine persönliche Abfallentsorgung präsentieren. Du wirst fündig durch Fachberatung und Partnerbetriebe in deiner Umgebung.

Mitte 10115–10435 | Prenzlauer Berg 10119–10439 | Friedrichshain 10243–10249 | Friedrichsfelde 10315–10319 | Lichtenberg 10315–10369 | Rummelsburg 10317 | Karlshorst 10318 | Fennpfuhl 10367–10369 | Pankow 10439–13189 | Moabit 10551–10559 | Hansaviertel 10555–10557 | Tiergarten 10557–10963 | Charlottenburg 10585–14059 | Charlottenburg-Nord 10589–13629 | Wilmersdorf 10707–14199 | Halensee 10709–10713 | Grunewald 10711–14199 | Schöneberg 10777–12159 | Kreuzberg 10785–10999 | Friedenau 10827–14197 |

Ein persönlicher Ansprechpartner beantwortet alle Fragen rund um das Thema Abfallentsorgung und Containerdienst. Unser Team kannst du über die folgenden Wege erreichen:
Containerdienste in Berlin
Name Anschrift Kontaktdaten Bewertungen
Containerdienst Berlin
Miraustraße 35
13509 Berlin
+49 30 43094044
4,7/5
(241)
Mini Container Service Fa. Greffin
Dorfstraße 29
13051 Berlin
+49 30 9253931
4,6/5
(17)
ACT Abfall Container Transport GmbH & Co. KG
Montanstraße 5
13407 Berlin
+49 30 351820
5,0/5
(4)
DIE SCHUTTGEIER
Ernstroder Weg 8
12683 Berlin
+49 30 44714366
5,0/5
(2)
Containerdienst, Schuttabfuhr
Düsterhauptstraße 24
13469 Berlin
+49 172 3974012
ContainerDienst24 Containerdienst Berlin - Container mieten
Schwedter Str. 5a
12305 Berlin
+49 30 64490558
ABEG Abfallentsorgungsgesellschaft mbH -Containerdienst
Feldtmannstraße 141 -143
13088 Berlin
+49 30 9268185
5,0/5
(10)
Containerfritze.de – Containerdienst Berlin
Alt-Biesdorf 12
12683 Berlin
+49 800 7000222
4,4/5
(11)
Bernd Klebs Container und Recycling GmbH & Co.KG
Barnackufer 27
12207 Berlin
+49 30 3915476
4,4/5
(69)
ARS Abfallrecyclingsysteme GmbH
Lichterfelder Weg 23A
14167 Berlin
+49 30 7231990
4,8/5
(26)
HUGO Containerservice GmbH
Lichterfelder Weg 5-7
14167 Berlin
+49 30 23475222
4,5/5
(23)
S. U. C. Inhaber Thomas Neumann e.K.
Nur Postanschrift, Landsberger Str. 60A
12305 Berlin
+49 30 76503300
4,2/5
(31)
K. Kroll & Sohn Entsorgungsfachbetrieb e.K
Schwechtenstraße
12277 Berlin
+49 30 7472727
K. Kroll Entsorgungsfachbetrieb e.K.
Hochfeilerweg 32
12107 Berlin
+49 30 7472727
4,4/5
(7)
NENN Entsorgung GmbH & Co.KG
Am Zeppelinpark 35
13591 Berlin
+49 30 3559240
4,0/5
(52)
ABBAU WIWA WAGNER GMBH
Am Zeppelinpark 37
13591 Berlin
+49 30 3648100
4,8/5
(5)
Geste.Berlin GmbH
Grünauer Str. 210-216
12557 Berlin
+49 30 80961889
5,0/5
(3)
Urban Containerdienst Berlin
Carola-Neher-Straße 8
12619 Berlin
+49 30 22321778
5,0/5
(8)
Containerservice Stanislawski OHG
Rübländerstraße 5
13125 Berlin
+49 30 94380663
4,7/5
(14)
Delta Containerdienst
Thyssenstraße 7-17
13407 Berlin
+49 30 55213200
4,3/5
(24)
Containerservice Stanislawski
Ganz Berlin und Umland
10117 Berlin
+49 30 94380663
Aser GmbH
Blockdammweg 22-28
10318 Berlin
+49 30 5088160
4,8/5
(77)
ELNO Container und Dienstleistungs GmbH
Tiefwerderweg 13
13597 Berlin
+49 30 206142960
4,0/5
(23)
Tefa Fuhrbetrieb GmbH
Saalburgstraße 2
12099 Berlin
+49 30 6729523
3,8/5
(4)
Lumi Bau und Transport GmbH
Herzbergstraße 51-53
10365 Berlin
+49 1573 8833169
Condiwo Stephanie Wolgast e.K.
Betckestraße 14A
13595 Berlin
3,0/5
(2)
Otto-Rüdiger Schulze Holz- und Baustoffrecycling
Blankenburger Str. 18-28
13089 Berlin
+49 30 47756415
4,1/5
(63)
DINO Container Hohenschönhausen
Bitterfelder Str. 27
12681 Berlin
+49 30 4309403
5,0/5
(1)
Zabel Containerdienst
Gatower Str. 229
14089 Berlin
+49 30 3619882
4,5/5
(8)
Otto-Rüdiger Schulze Holz- u. Baustoffrecycling GmbH & Co. KG
Grünauer Str. 210-216
12557 Berlin
+49 30 6416770
4,5/5
(39)
Containerservice Adameck
Reißigerstraße 8
12621 Berlin
+49 30 56493572
4,4/5
(7)
C. Moeck Container und Selbstlader GmbH
Düsterhauptstraße 24
13469 Berlin
+49 30 91611235
4,2/5
(11)
Kervan Containerdienst
Heimstraße 18
10965 Berlin
+49 172 5285700
5,0/5
(3)
Kmab Schrott und Service Berlin GmbH
Herzbergstraße 35/36
10365 Berlin
+49 30 6573052
4,8/5
(51)
KATI Berlin Container GmbH
Kurfürstendamm 36
10719 Berlin
+49 30 6873028

Wichtig zu wissen in Berlin

Stellgenehmigung 

Privater Stellplatz
Solltest du planen, einen Container auf deinem privaten Grundstück zu platzieren, ist es wichtig, dass die Zufahrtswege für den Containerservice frei und der Untergrund des Stellplatzes stabil sowie ausreichend groß sind. Eine gesonderte Stellgenehmigung ist auf privatem Gelände normalerweise nicht erforderlich, es sei denn, der Container steht so, dass öffentliche Bereiche oder Sichtverhältnisse beeinträchtigt werden.

Öffentlicher Bereich
Beim Aufstellen eines Containers auf öffentlichem Grund, wie zum Beispiel auf Straßen oder Gehwegen, ist es notwendig, eine Genehmigung bei der zuständigen lokalen Verwaltung, wie dem Ordnungsamt oder Bauamt, einzuholen. Dies sichert die Einhaltung aller relevanten Sicherheits- und Verkehrsvorschriften. Um Probleme oder Bußgelder zu vermeiden, informiere dich frühzeitig über die geltenden Regeln und die Bearbeitungszeit für Genehmigungen in deiner Gemeinde. Viele Containerdienste können diese Genehmigung als zusätzlichen Service für dich beantragen. Prüfe im Online-Konfigurator oder durch direkten Kontakt, ob dieser Service bei deinem Containerdienst Berlin verfügbar ist.

Zuständiges Amt:

Straßen- und Grünflächenamt

Telefon: (030) 90277-2205

Großbeerenstraße 2-10 

Haus 3, 12107 Berlin

Informationen zu Genehmigungen, Sondernutzungserlaubnisse und Ausnahmegenehmigungen

Verkehrssicherheit

Beim Aufstellen / zur Lieferung

Bei der Aufstellung eines Containers in Berlin auf einem öffentlichen Gelände, sei es die Straße, ein Parkplatz oder ein Gehweg, musst du sicherstellen, dass der Bereich ausreichend gesichert ist. Dies schließt das Einrichten von Halteverbotszonen oder das Anbringen von Warnschildern und Absperrbändern am Container ein. Optional können auch Pylonen oder Blinklichter zum Einsatz kommen, um den Container deutlich zu kennzeichnen. Dein lokaler Containerdienst kann dich über die verschiedenen Möglichkeiten informieren und im Konfigurator kannst du das benötigte Zubehör einfach hinzufügen.

Für den Abtransport

Achte beim Abtransport darauf, dass der Container nicht überfüllt ist und alle Gegenstände sicher im Container liegen. Vor der Abholung muss der Container verkehrssicher sein. Sollte dies nicht der Fall sein, könnte der Containerdienst Berlin ihn stehen lassen, was zu zusätzlichen Kosten führt. Mehr Informationen zu den Füllbedingungen findest du in den entsprechenden Unterlagen.

Richtige Beladung und Befüllung der Container

Bitte achte darauf, dass der Container richtig beladen wird.

Befüllung
Die Befüllung darf bis maximal 5 cm unter den Bordwandabschluss erfolgen. Solltest du sperrige Teile zur Entsorgung haben, zerkleinere oder zerlege diese vorab. Stelle sicher, dass die richtige, gewählte Abfallart ohne Fehlwürfe in den Behälter gefüllt wird. Fehlbefüllungen werden dokumentiert und anschließend mit Mehrkosten berechnet!
Beladung
Es dürfen keine Gegenstände über den Container hinausragen. Es drohen hohe Kosten durch die Belastung einer Leerfahrt des Containerdienstes, wenn der Container nicht abgeholt werden kann. Ebenso resultieren Strafen bei Überladung. Bitte bedenke, dass du mitverantwortlich bist, wenn ein Container überladen ist oder beim Transport Abfall verloren geht.

Decke den Container mit einer Plane ab, wenn es sich um einen offenen Container handelt oder bestelle einen abschließbaren Deckelcontainer um Fremdeinwürfe von Außen zu verhindern. Besonders in Ballungsgebieten kann es häufig zu solchen unliebsamen Effekten kommen!

Mit nur 4 Schritten zum optimalen Preis für Ihren Container.

  • 1
    Postleitzahl und Ort wählen
    Die Lieferkosten können je nach Postleitzahl, Stadtteil und spezifischem Standort innerhalb Berlins variieren.
  • 2
    Auswahl der Abfallart
    Unterschiedliche Abfallarten wie Bauschutt, Sperrmüll oder Grünschnitt haben verschiedene Entsorgungskosten.
  • 3
    Containergröße und -art wählen
    Die Preise variieren je nach benötigter Containergröße und -art.
  • 4
    Liefertermin, Mietdauer und Zubehör
    Der Preis wird auch durch den gewünschten Liefertermin, die Mietdauer und eventuelles Zubehör beeinflusst.
Keine Ergebnisse gefunden. um direkt anzufragen.

Häufige Fragen

Wichtige Hinweise zur Aufstellung eines Abfallcontainers

1. Stellgenehmigung

  • Öffentlicher Grund:
    Für das Aufstellen auf öffentlichen Flächen wie Straßen oder Gehwegen ist eine Genehmigung der örtlichen Behörden erforderlich.
  • Privatgrundstücke:
    Hier ist keine behördliche Genehmigung notwendig, jedoch sollte die Zustimmung des Grundstückseigentümers eingeholt werden.

2. Standortauswahl

  • Zugänglichkeit:
    Wähle einen Standort, der sicher und leicht zugänglich ist. Vermeide Hindernisse wie enge Kurven, steile Hänge oder unebene Flächen.
  • Untergrundschutz:
    Lege Holzbohlen unter den Container, um Schäden am Untergrund zu vermeiden. Der Untergrund sollte eben und stabil sein, um das Gewicht des Containers sicher zu tragen.
  • Verkehrssicherheit:
    Im öffentlichen Raum muss der Container so aufgestellt werden, dass Verkehr, Fußgänger und Rettungswege nicht behindert werden.

3. Schutz und Befüllung

  • Abdeckung:
    Bei längerer Standzeit oder der Entsorgung feuchtigkeitsempfindlicher Abfälle sollte der Container mit einer Plane abgedeckt werden. Alternativ kann ein Deckelcontainer genutzt werden.
  • Befüllung:
    Achte darauf, dass der Container nicht überladen wird, um die Sicherheit bei Transport und Abholung zu gewährleisten.

Durch die Beachtung dieser Richtlinien wird eine sichere und effiziente Nutzung des Containers gewährleistet.

Stellflächenanforderungen für Container

1. Empfohlene Stellflächen nach Containergröße

Absetzcontainer:

  • 5 m³: Mindestens 5 m lang x 3 m breit
  • 7 m³: Mindestens 6 m lang x 3 m breit
  • 10 m³: Mindestens 7 m lang x 3,5 m breit

Abrollcontainer:

  • 10 m³: Mindestens 8 m lang x 3 m breit
  • 20 m³: Mindestens 9 m lang x 3 m breit
  • 30 m³: Mindestens 10 m lang x 3,5 m breit

2. Zufahrtsanforderungen

  • Zufahrt:
    Der LKW benötigt ausreichend Platz zum Abstellen und Abholen des Containers. In der Regel sollte eine zusätzliche Strecke von 10-15 Metern für das Manövrieren eingeplant werden.
  • Freie Anfahrt:
    Vermeide Hindernisse wie parkende Autos oder enge Einfahrten.

3. Höhenanforderungen

  • Hindernisse vermeiden:
    Achte darauf, dass keine Äste, Überhänge oder Kabel die Aufstellung behindern.

4. Untergrundanforderungen

  • Stabilität:
    Der Untergrund muss eben und tragfähig sein, um das Gewicht des Containers und seiner Beladung zu tragen.
  • Vermeidung von Einsinken:
    Weiche Böden wie Sand oder Schlamm sollten vermieden werden. Verwende ggf. Holzbohlen, um das Einsinken zu verhindern.

Zusammenfassung

Durch die Einhaltung dieser Richtlinien wird sichergestellt, dass die Aufstellung und Abholung des Containers reibungslos verlaufen. Plane die Stellfläche sorgfältig und kläre die Gegebenheiten vor Ort, um zusätzliche Kosten oder Verzögerungen zu vermeiden.

Kosten für Mischmüllcontainer in Berlin

Die Preise für Mischmüllcontainer hängen von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Größe des Containers, die Mietdauer und die Art des Abfalls. Hier sind einige typische Preisspannen:

Typische Preisspannen:

  • 5 m³ Container: ca. 250 - 400 Euro
  • 7 m³ Container: ca. 500 - 750 Euro
  • 10 m³ Container: ca. 800 - 1000 Euro

Abfallarten und Preisfaktoren

Der genaue Preis richtet sich auch nach der spezifischen Art des Mischmülls, wie z. B.:

  • Baumischabfall: Oft mit Steinen, Erde und anderen Baustellenabfällen.
  • Sperrmüll: Möbel und größere Gegenstände.
  • Gewerbeabfälle: Mischungen aus betrieblichen Abfällen.

Weitere Faktoren, die die Kosten beeinflussen

  1. Containergröße
    • Größere Container sind teurer als kleinere.
  2. Mietdauer
    • Verlängerte Mietzeiten erhöhen die Kosten.
  3. Abfallart
    • Mischmüll ist teurer als sortenreine Abfälle (z. B. Gartenabfall, Altholz).
  4. Zusätzliche Dienstleistungen
    • Zubehör wie Schuttrutschen oder Genehmigungen (z. B. bei Aufstellung auf öffentlichem Grund) verursachen zusätzliche Kosten.

So erhältst du den genauen Preis

  • Nutze den Konfigurator auf unserer Website, um die Art des Abfalls und die Containergröße zu bestimmen.
  • Erfahre den Endpreis inklusive Entsorgung, Transport und Containermiete.
  • Bestelle deinen Container schnell und unkompliziert mit nur wenigen Klicks!

| BSR Recyclinghof Fischerstraße (Lichtenberg) | Fischerstraße 14–17, 10317 Berlin | 030 7593560 |
| BSR Recyclinghof Nordring (Marzahn-Hellersdorf) | Nordring 5, 12681 Berlin     | 030 7593560 |

Öffnungszeiten

Fischerstraße (Lichtenberg)

  • Mo–Fr: 07:00–17:00
  • Sa: 07:00–15:00 

Nordring (Marzahn-Hellersdorf)

  • Mo–Fr: 07:00–17:00, Do: bis 19:30 Uhr, Sa: bis 15:30 Uhr

Hinweis:

Wir sind Betreiber der Plattform und arbeiten mit lokalen Entsorgungspartnern zusammen. Wir stellen keine Container selbst auf und führen keine Entsorgungsleistungen aus. Eine Bestellung findet zwischen dir und dem lokalen Entsorgungspartner vor Ort zu dessen Geschäftsbedingungen statt.