Das Ökosystem für beste Ver- und Entsorgung vor Ort.
Die besten Features für dich
Alle Benefits die du brauchst

Dein Warenkorb ist leer.

Flachglas Container:
So entsorgst du Glas richtig und umweltbewusst

Absetzcontainer befüllt mit Fensterscheiben und Bruchglas
In 4 Schritten Container bestellen oder anfragen
Keine Ergebnisse gefunden. um direkt anzufragen.
Unsere Vorteile
  • Lieferung zum Wunschtermin
  • Glasabfälle einfach entsorgen
  • Vielseitige Containergrößen
  • Entsorgungsfachbetrieb als lokaler Dienstleister

Ein Flachglas-Container ist perfekt, um Glasabfälle wie Fenster-, Spiegel- oder Sicherheitsglas einfach und effizient zu entsorgen. Bei Renovierungen, Neubauten oder Abbrucharbeiten fällt Glasabfall an, der fachgerecht entsorgt werden muss. Unsere lokalen Containerdienst-Partner bieten dir passende Container für Flachglas in verschiedenen Größen – abgestimmt auf deinen Bedarf. So läuft die Entsorgung schnell, zuverlässig und im Einklang mit der Kreislaufwirtschaft. Über unseren Konfigurator findest du die richtige Lösung für deine Glasabfälle. Starte noch heute deine transparente und umweltfreundliche Entsorgung – überall in Deutschland! Unser Online-Konfigurator macht die Containerbestellung zum Festpreis oder die Erstellung eines individuellen Angebots sehr einfach. In wenigen Klicks können Unternehmen und private Kunden so die Glasentsorgung einfach starten.

Flachglas-Container auf einen Blick

Die Vorteile

Sauberkeit und Sicherheit:

Die Verwendung eines Containers sorgt für einen aufgeräumten Arbeitsbereich und reduziert Verletzungsrisiken, was gerade bei scharfkantigem Glas und Glasbruch sehr wichtig ist.

Entsorgung mit hoher Recyclingquote:

Der Flachglasabfall wird durch zertifizierte Entsorgungsbetriebe sortiert und umgeschlagen. Anschließend in Glasrecycling-Anlagen behandelt, die sicherstellen, dass alle Vorschriften eingehalten werden und ein hoher Anteil wiederverwendet werden kann.

Hohe Zeitersparnis:

Ein Container vor Ort spart Zeit und Aufwand, da der Abfall direkt gesammelt und fachgerecht abtransportiert wird – ohne zusätzliche Zwischenlagerung und ohne Eigentransport zum Recyclinghof.

Kosteneffizienz durch Trennung:

Durch die Trennung der Glasabfälle von anderen Baustellenabfällen reduzierst du deine Entsorgungskosten. So liegt der Preis 2024 bei Flachglas bei ca. 80,00 € je Tonne und bei Baumischabfall über 200,00 € je Tonne.

Beratung zur Abfallentsorgung?

Ein persönlicher Ansprechpartner beantwortet alle Fragen rund um das Thema Abfallentsorgung und Containerdienst. Unser Team kannst du über die folgenden Wege erreichen:

Abfallsorte im Überblick

Information auf einen Blick

Was du bei der Miete eines Mineralwolle-Container beachten solltest

Ein Haufen mit zerbrochenem Fensterglas zur Entsorgung

Altglas:

Altglas bezieht sich auf gebrauchte Glasverpackungen wie Flaschen, Gläser oder Konservengläser. Dieses Glas wird farblich sortiert (grün, braun, weiß) und im Altglascontainer gesammelt, um es dem Recyclingkreislauf zuzuführen. Es besteht meist aus Hohlglas, das für die Herstellung neuer Glasverpackungen eingeschmolzen wird. Altglas enthält oft Zusätze wie Farben, die für die Wiederverwendung berücksichtigt werden müssen.


Flachglas:

Flachglas hingegen ist ebenes Glas, das vor allem im Bauwesen, bei Möbeln oder in der Automobilindustrie verwendet wird. Beispiele dafür sind:

  • Fenster- und Fensterglas

  • Spiegelglas

  • Sicherheits- oder Isolierglas

  • Glasplatten aus Möbeln

  • Abfälle aus Glasereien

Flachglas hat andere chemische Eigenschaften als Altglas, weshalb es separat entsorgt werden muss. Es wird oft mit Beschichtungen oder Folien (z. B. bei Sicherheitsglas) versehen, die eine spezielle Aufbereitung erforderlich machen. Außerdem ist die Glasfarbe häufig anders, was auch Unterschiede im Recyclingprozess hervorruft.

Wichtiger Hinweis

Flachglas gehört nicht in Altglascontainer, da die unterschiedlichen Glasarten (z. B. Hohlglas und Flachglas) den Recyclingprozess beeinträchtigen können. Es wird stattdessen in speziellen Flachglas-Containern gesammelt und in entsprechenden Anlagen aufbereitet. Die Verwertung hat einen anderen Prozess. Die Altglasentsorgung ist außerdem kommunal geregelt und kostenfrei über die Recyclinghöfe oder Altglascontainersysteme möglich.

Scherben bringen Glück

Der Recycling-Prozess von Flachglas

Glasrecycling

Nachdem ein befüllter Container für Flachglas abgeholt wurde wird dieser im Entsorgungsbetrieb in einer Box für Flachglas-Abfälle gekippt. Neben dem Containerdienst liefern Handwerker, Bauunternehmen und auch Privatpersonen häufig an und entsorgen so ihre Glas-Abfälle. Ist eine bestimmte Menge für einen Großtransport erreicht, erfolgt die Abfuhr zu einem spezialisierten Unternehmen für Glas-Recycling. Dort wird sortiert, gesichtet, zerkleinert und für die Wiederverwendung vorbereitet. Die Fakten im Überblick:

Flachglas wird oft recycelt und wiederverwendet. Nach der Aufbereitung kann recyceltes Flachglas in der Neuproduktion von Glasprodukten eingesetzt werden, wie zum Beispiel Fensterscheiben, Isolierglas oder Sicherheitsglas. Das Recycling von Flachglas trägt dazu bei, Ressourcen zu schonen und Sekundärrohstoffe effizient zu nutzen

Containergrößen für Glasabfälle

Für die fachgerechte Entsorgung von Flachglas bieten die lokalen Containerdienste entsprechende Behältersysteme in unterschiedlichen Größen an, die sowohl als Absetzmulden als auch als Abrollcontainer erhältlich sind. Die Wahl der passenden Größe hängt von der Menge und Art der Glasabfälle sowie dem verfügbaren Platz vor Ort ab.

Absetzcontainer (3-10 m³)

Meistgewählte Größen:

3 cbm, 5 cbm, 7 cbm, 10 cbm, 12 cbm

Einsatzgebiet:

  • Kleine bis mittlere Mengen an Flachglas

  • Ideal für Renovierungsarbeiten, kleine Bauprojekte oder die Entsorgung von Glasplatten aus Möbeln zum Beispiel bei gewerblichen Entrümpelungen

  • Perfekt für Standorte mit wenig Platzbedarf, da sie kompakt und leicht aufstellbar sind

Abrollcontainer (12-40 m³)

Meistgewählte Größen:

12 cbm, 20 cbm, 30 cbm, 40 cbm

Einsatzgebiet:

  • Große Mengen an Flachglas, wie sie bei Großbaustellen, Abbrucharbeiten oder großen Sanierungsprojekten anfallen

  • Geeignet für Standorte mit ausreichend Platz, da Abrollcontainer durch ihre Größe und das Abrollsystem nach hinten mehr Raum benötigen

  • Besonders praktisch für kontinuierliche Entsorgungsanforderungen auf Baustellen

  • Einfache Beladung durch Öffnen der Türen, so können große Glasscheiben in den Abrollcontainer getragen werden

Häufig gestellte Fragen

  • Flachglas ist ein geschätzter Werkstoff, der in vielen verschiedenen Formen verwendet wird, wie z.B. in Fensterscheiben, Tischplatten aus Glas oder Glasscheiben.

  • Flachglasabfälle entstehen häufig bei Neubauten, Renovierungen und dem Austausch von alten Fenstern oder Glasflächen.

Flachglas hat im Altglas-Container nichts zu suchen! Kleinere Scherben können über die graue Restmülltonne entsorgt werden. Größere Mengen nimmt der örtliche Wertstoffhof entgegen - Spiegelglas als Bestandteil von Möbeln kann zum Sperrmüll gestellt werden.

  • Private Entsorgungsunternehmen kümmern sich ebenfalls um größere Mengen Flachglas.

  • Für größere Baustellen, Sanierungen und Handwerksbetriebe ist ein Glascontainer die richtige Wahl