12 m³ Abrollcontainer – die ideale Lösung für große Abfallmengen
Ein 12-Kubikmeter-Abrollcontainer ist die perfekte Wahl, wenn es um die Entsorgung großer Abfallmengen geht. Ob bei umfangreichen Renovierungsprojekten, Haushaltsentrümpelungen oder gewerblichen Bauvorhaben – diese Containergröße bietet ausreichend Platz für verschiedenste Abfallsorten. Beachte jedoch, dass dieser Container für sehr schwere Materialien wie Erdaushub oder reinen Bauschutt aufgrund des Transportgewichts nicht optimal geeignet ist. Für diese Materialien empfiehlt sich eine kleinere Containergröße.
Abmessungen des 12 m³ Absetzcontainers
Eigenschaft | Maß und Einheit |
|---|---|
| Volumen | 12 m³ |
| Länge | 650 cm |
| Breite | 200 cm |
| Höhe | 100 cm |
| Schüttkante | 80 cm |
Stellfläche und Platzbedarf für den 12 Kubikmeter Container
Damit der Container sicher aufgestellt werden kann, wird ausreichend Platz benötigt. Für einen 12 Kubikmeter Abrollcontainer etwa 12 m² Stellfläche. Zusätzlich sollte die Fläche befestigt sein, um ein Einsinken des Containers zu vermeiden. Für das Abladen benötigt das Fahrzeug inkl. Rangierfläche ca. 15 m Länge und 3,5 m Breite. Ein 12 m³ Abrollcontainer vereinfacht die Entsorgung bei großen Projekten und bietet dir maximale Flexibilität für unterschiedlichste Abfallarten! .
12 m³ Container
Eigenschaften und Vorteile
-
Vorteile
Großes Volumen: Perfekt für Projekte mit umfangreichem Abfallaufkommen.
Vielseitigkeit: Für zahlreiche Abfallarten wie Sperrmüll, Gartenabfälle und Baumischabfall geeignet.
Effiziente Entsorgung: Spart Zeit und vereinfacht die Abfalltrennung.
Einfache Handhabung: Durch die Abrollfunktion leicht zu transportieren und zu befüllen.
-
Ideal geeignet für folgende Projekte:
Renovierungen und Umbauten: Perfekt für umfangreiche Abbrucharbeiten oder Sanierungen, bei denen große Mengen an Abfällen anfallen.
Garten- und Landschaftsbau: Praktisch für die Entsorgung von Ästen, Sträuchern, Gras oder anderen Grünabfällen.
Entrümpelungen: Hilfreich bei Haushaltsauflösungen, bei denen Sperrmüll und alte Gegenstände in großen Mengen entsorgt werden müssen.
Gewerbliche Einsätze: Unterstützung bei Bauprojekten, Produktionsabfällen oder dauerhaften Entsorgungsaufgaben.
Möbelentsorgung: Optimal für die Entfernung von sperrigen Möbelstücken oder Einrichtungsgegenständen aus großen Räumen.
-
Mögliche Abfallsorten:
Mit einem 12 m³ Abrollcontainer kannst du unter anderem folgende Abfälle entsorgen:
Baumischabfall: Gemischte Baustellenabfälle wie Holz, Kunststoff und Metall, die sortiert entsorgt werden können.
Garten- und Grünschnitt: Organische Abfälle wie Laub, Äste und Grasschnitt, die kompostierbar sind.
Sperrmüll: Große Haushaltsgegenstände wie Möbel oder Teppiche, die nicht in den Restmüll passen.
Holzabfälle: Reste von Bau- oder Abbrucharbeiten, die recycelt oder energetisch genutzt werden können.
Metallschrott: Wertvolle Rohstoffe wie Rohre, Kabel oder Bleche, die wiederverwertet werden können.
Möbelreste: Zerlegte oder beschädigte Möbel, die separat entsorgt werden müssen.
Kunststoffe: Verpackungen, Folien oder andere Kunststoffteile, die recycelbar sind.
Papier und Pappe: Saubere Kartons oder Papierabfälle, die problemlos recycelt werden können.
Altholz (unbehandelt und behandelt): Holzreste aus Bau- oder Abbrucharbeiten, die je nach Zustand recycelt oder verbrannt werden.
Dämmmaterial: Glaswolle oder Styropor, die gesondert entsorgt werden müssen.
Textilien: Alte Kleidung oder Stoffreste, die recycelt oder gespendet werden können.
Verpackungsmaterialien: Materialien wie Kartons, Plastik oder Verbundstoffe, die sortiert entsorgt werden können.
Gemischte Bau- und Abbruchabfälle: Kombination aus Ziegeln, Beton und anderen Baustoffen, die einer Sortierung bedürfen.
Glasreste: Scherben oder alte Fensterscheiben, die im Glasrecycling wiederverwendet werden können.