30 m³ Container – die XL-Entsorgungsvariante
Der große 30 Kubik-Container ist ideal für umfangreiche Entsorgungsprojekte, die große Mengen an Abfall generieren. Dank seiner enormen Kapazität bietet dieser Container genügend Platz, um verschiedene Abfallarten effizient zu entsorgen, darunter Baustellenabfälle, Sperrmüll, Gartenabfälle und mehr.
Abmessungen des 30 m³ Containers
Eigenschaft | Maß und Einheit |
|---|---|
| Volumen | 30 m³ |
| Länge | 600 cm |
| Breite | 250 cm |
| Höhe | 195 cm |
| Schüttkante | 80 cm |
Aufstellen eines 30 Kubikmeter-Containers – wichtig zu beachten
Der Untergrund muss stabil und tragfähig sein. Die Fläche sollte ca. 18 qm betragen. Für die Lieferung des Containers benötigt der Abrollkipper ausreichend Platz zum Abrollen und für Rangiermanöver. Die benötigte Fläche für das Fahrzeug, einschließlich Rangierbereich, beträgt etwa 15 Meter in der Länge und 3,5 Meter in der Breite.
30 m³ Container
Eigenschaften und Vorteile
-
Vorteile
Die Größe bietet Platz für Massen aus Bau- und Abbruchbaustellen
Durch die Kapazität verringert sich die Anzahl der benötigten Leerungen und Transporte, was Zeit und Kosten spart.
Der Container kann von oben mit einem Ladegerät befüllt werden
-
Geeignet für folgende Projekte:
Großbaustellen: Ideal für die Entsorgung von Bauabfällen bei groß angelegten Bauprojekten, einschließlich der Errichtung von Wohn- und Gewerbegebäuden.
Abrissprojekte: Perfekt für die Aufnahme von Abbruchmaterialien wie Metall, Holz und Ziegeln, die bei umfangreichen Abrissarbeiten anfallen.
Veranstaltungsreinigung: Ideal für die schnelle und effiziente Entsorgung von Abfällen nach großen Veranstaltungen oder Messen, bei denen viel Abfall entsteht.
Garten- und Landschaftspflege: Nützlich für die Entsorgung großer Mengen Grünschnitt, Ästen und anderen Gartenabfällen sowie Holzhackschnitzel und sonstige Biomasse
Katastrophen- und Schadensfallmanagement: Praktisch für die schnelle Beseitigung von großen Mengen an Abfall und Trümmern nach Naturkatastrophen oder anderen Notfällen wie zum Beispiel Brandschutt, Sperrabfälle nach Überflutung oder Starkregen-Ereignissen
-
Mögliche Abfallsorten:
Altholz: Holzreste aus Abbruch- oder Bauarbeiten, die recycelt oder energetisch genutzt werden können.
Leichter Baustellenmischabfall: Leichte Abfälle von Baustellen wie Kunststoff, Gips oder kleinere Holzreste, die sortiert entsorgt werden müssen.
Gartenabfälle: Grünschnitt, Laub und Äste, die kompostiert oder in einer Biogasanlage verwertet werden können.
Metallschrott: Alte Metallgegenstände wie Rohre, Bleche oder Kabel, die eingeschmolzen und recycelt werden können.
Sperrmüll: Große Haushaltsgegenstände wie Möbel, Matratzen oder Teppiche, die getrennt vom Restmüll entsorgt werden.
Gemischte Verpackungen: Verpackungsmaterialien aus Kunststoff, Metall und Verbundstoffen, die sortiert und recycelt werden können.
Papier-Pappe-Kartonage: Saubere Papier- und Kartonabfälle, die einfach über das Altpapier entsorgt und recycelt werden können.