Sperrmüll-Container mieten
für Abfälle mit Volumen
- Lieferung zum Wunschtermin, auch mit 24h Vorlauf
- Sperrmüllcontainer zum Festpreis ab 330,00 € (regionsabhängig)
- Containergrößen von 3-40 Kubikmeter
- Ein lokaler Containerdienst ist für dich vor Ort
Du planst die Entsorgung alter Einrichtungsgegenstände oder planst deinen Hausrat loszuwerden? Wenn deine Sperrmüllmenge für den kommunalen Service oder den Kofferraum-Transport zum Wertstoffhof zu groß ist, bietet ein Sperrmüllcontainer die perfekte Lösung! Ob für eine Haushaltsauflösung, eine Entrümpelung oder die Renovierung im Haus – Einrichtungsgegenstände und sonstiges Sperrgut kann bequem entsorgt werden. Als verlässlicher Partner sorgt der regionale Containerdienst vor Ort dafür, dass deine Entsorgung reibungslos und umweltfreundlich abläuft. Bereits ab 3 Kubikmeter Sperrmüll steht eine breite Auswahl an Containern bereit, die perfekt für sperrige und voluminöse Abfälle geeignet sind. Kein lästiges Beladen des Hängers, keine Wartezeit am Recyclinghof. Einfach Container mieten, befüllen - fertig! Ordnung schaffen kann so leicht sein. Entdecke auf unserer Website bundesweit den passenden Sperrmüllcontainer in verschiedenen Größen und starte noch heute deine professionelle Sperrmüllentsorgung! Über den Konfigurator erfährst du direkt online welcher Hausrat und welche Gegenstände hinein dürfen. Nutze diese tolle Lösung, um je nach Region deinen Sperrmüll-Container direkt zum Pauschalpreis zu bestellen oder ein individuelles Angebot zu erhalten. Ein Ansprechpartner berät dich gerne zu den Möglichkeiten.
Die Vorteile eines Sperrmüllcontainers
-
Ordnung und Sicherheit:
-
Ein Bauschuttcontainer hilft dabei, die Baustelle sauber und sicher zu halten, und hilft dabei ein professionelles Erscheinungsbild zu wahren.
-
Volle Kostenkontrolle:
-
Dank Pauschalpreisen oder klar kalkulierbarer Angebotspreise bleibt die Entsorgung übersichtlich und planbar.
-
Umweltfreundlichkeit und Recycling:
-
Entsorgungsunternehmen sorgen für eine fachgerechte Verwertung, bei der Recycling von Holz aus dem Sperrmüll und die Wiedergewinnung weiterer Rohstoffe im Vordergrund steht.
-
Sichere Sperrmüllentsorgung:
-
Sperrmüllcontainer ermöglichen eine ordnungsgemäße Entsorgung, die den Vorgaben der Kreislaufwirtschaft entspricht.
-
Zeit- und Platzersparnis:
-
Sperrige und große Abfallmengen können direkt vor Ort gesammelt und entsorgt werden, ohne mehrfache Fahrten zum Wertstoffhof und kompliziertes Beladen.
-
Mehr Sicherheit:
-
Ein Müllcontainer verhindert, dass sperrige Gegenstände unkontrolliert lagern. Gerade bei Holzresten, Materialien mit Glas oder Metallteilen kann dies schnell zur Gefahr werden.
-
Passend für die Projektgröße
-
Sperrmüllcontainer gibt es in verschiedenen Größen, passend für die kleine Haushaltsauflösung bis hin zu großen Entrümpelungen oder Geschäftsauflösungen.
Beratung zur Sperrmüll-Entsorgung?
Ein persönlicher Ansprechpartner beantwortet alle Fragen rund um das Thema Abfallentsorgung und Containerdienst. Unser Team kannst du über die folgenden Wege erreichen:
Abfallsorte im Überblick
Sperrmüllcontainer mieten
Was darf als Sperrmüll entsorgt werden?
Bei der Sperrmüllentsorgung gibt es einige wichtige Punkte zu beachten: Nur sperrige Gegenstände, die nicht in die reguläre Mülltonne passen und nicht zum Hausmüll zählen, dürfen als Sperrmüll entsorgt werden. Es ist wichtig, die Größe und Menge des Sperrmülls vorab zu schätzen und im Falle einer Bestellung zur Abholung den Anforderungen des Containers oder des Abholservices anzupassen.
Der Wunsch: Eine hohe Recyclingquote
Viele Gegenstände, wie Möbel oder Holz, können recycelt werden. Es lohnt sich vorab zu prüfen, was entsorgt werden kann und Gegenstände verschiedener Art gegebenenfalls sogar zu trennen. Es kann schnell profitabel sein, einen reinen Holzcontainer zu bestellen. Lass dich gerne von uns zu den Möglichkeiten beraten unser lokaler Containerdienst steht mit einem Ansprechpartner zur Entsorgungsberatung auf Anfrage zur Verfügung. Alternativ kannst du nutze die kostenlose Hotline.
-
Möbel: Sofas, Schränke, Tische, Stühle, Bänke, Matratzen.
-
Wohneinrichtung: Textilien, Teppiche, Bilderrahmen, große Polstermöbel, Regale, Spiegel
-
Materialien aus Holz: Zäune, Dielen, alte Türen (ohne Beschichtungen mit Schadstoffen, Lacke, Imprägnierungen).
-
Metallteile: Bettrahmen, Metallgestelle, Metallmöbel.
-
Große Kunststoffteile: Gartenmöbel, Spielgeräte aus Kunststoff, Trampolin, Spielhäuser, Spielzeug.
-
Sonstige Gegenstände: Koffer, Schubkarren, Lattenroste, Fahrräder.
Sperrmüllcontainer-Preise bei dir vor Ort
Ermittle in wenigen Schritten, wie viel ein Sperrmüllcontainer für deine Haushaltsauflösung, Wohnungsräumung oder Entrümpelung kostet. Wenn du transparente und faire Preise suchst, bist du hier genau richtig. Unser Preisvergleich liefert dir eine übersichtliche Darstellung der Kosten für Sperrmüllcontainer in verschiedenen Regionen Deutschlands. So erhältst du maßgeschneiderte Angebote direkt von lokalen Dienstleistern – ohne Umwege und ohne zusätzliche Zwischenhändler.
am Main
| Abfallart | Stadt | Containergröße | Gesamtpreis |
|---|
Containergrößen für Bauschutt
Containersysteme von 3 - 12 m³
Bauschutt kann in Containersystemen mit einem Fassungsvermögen von 3 m³ bis 7m³ entsorgt werden, die als "Absetz Kippermulden" bekannt sind. Größere Container für Bauschutt sind in der Regel nicht verfügbar, da das Gewicht eines 7m³-Containers bereits bis zu 10 Tonnen betragen kann, was die Tragfähigkeit der Transportfahrzeuge überschreiten würde. Optional bei Leichtbaustoffen ist die Gestellung eines 12m³ Abrollcontainers möglich - sofern das Fahrzeug über 10 Tonnen transportieren kann. Sprechen Sie dazu den örtlichen Containerdienst direkt an oder nutzen Sie den Konfigurator.
In der Großstadt gibt es darüber hinaus auch den 1 m³ Big Bag für Baustellenabfall. Hier ist die Aufstellung zum Beispiel auch in Hofeinfahrten oder nah am Gebäude möglich. Du erfährst alles Weitere über den Online-Shop samt Konfiguration.
Kleine Sperrmüllcontainer 3 m³ bieten die ideale Lösung für kleinere Entrümpelungen. Sie eignen sich besonders für die Entsorgung von sperrigen, aber überschaubaren Gegenständen. Dazu gehören zum Beispiele kleine Regale, Spielzeuge, Holz-Reste und Garten-Zubehör.
Mit einem Volumen von 5 m³ sind mittelgroße Absetzcontainer perfekt um beispielsweise kleine Schränke, Koffer, ein paar Stühle als Sperrmüll zu entsorgen.
Für umfangreichere Projekte stehen größere Absetzcontainer mit einem Fassungsvermögen von 10 m³ zur Verfügung. Diese sind optimal, wenn du größere Möbel wie Kleiderschränke, Sofas oder schwere Teppiche entsorgen möchtest. Sie kommen oft bei Haushaltsauflösungen oder dem Austausch von sperrigen Einrichtungsgegenständen zum Einsatz und sind die ideale Wahl für mittlere bis größere Mengen an Sperrmüll.
Für umfangreiche Entsorgungen von Sperrmüll, wie komplette Hausstandsauflösungen im privaten Rahmen bis zur Geschäftsauflösung oder Lagerräumung im Unternehmen sind begehbare Abrollcontainer die beste Wahl.
Diese Container bieten großzügige Kapazitäten von 12 bis 40 m³ und machen das Beladen dank begehbarer Türen besonders einfach. Hier finden selbst sperrige Gegenstände wie massive Betten, große Kommoden, Trennwände oder sogar kaputte Matratzen problemlos Platz.
Darüber bietet ist ein 30 oder 40 m³ Sperrmüll-Container nicht nur maximales Ladevolumen, sondern auch eine Ladekante die perfekt bei der Befüllung von Rampen geeignet ist. Ob Bürostühle, Schreibtische, Aktenschränke oder komplette Empfangstheken – mit einem solchen Container wird die Entsorgung zum Kinderspiel.
Häufige Fragen zum Thema
-
Belade den Sperrmüllcontainer immer so flach wie möglich bis zum oberen Rand und achte darauf, dass keine Abfälle über die Seitenwände hinausragen. Andernfalls kann der Container nicht sicher transportiert werden, was unnötige Mehrkosten für dich verursachen könnte.
Da sperrige Haushaltsgegenstände viel Platz einnehmen, solltest du von Anfang an darauf achten, den Container möglichst platzsparend zu beladen, um den verfügbaren Raum optimal zu nutzen. Solltest du die Möglichkeit haben, sperrige Teile zu zerkleinern, empfehlen wir dies vorab. So sparst du Platz und kannst die Abfallbehälter ordentlich befüllen.
-
Der Preis für einen Sperrmüllcontainer setzt sich aus mehreren Faktoren zusammen, die unterschiedlich stark ins Gewicht fallen:
Art und Menge des Abfalls (ca. 30–35 %): Das Gewicht und die Art des Sperrmülls haben einen erheblichen Einfluss, da die Entsorgungskosten für das Entsorgungsunternehmen nach Tonnage abgerechnet werden.
Mietdauer (ca. 15–20 %): Eine längere Mietdauer kann die Kosten erhöhen, wobei die meisten Containerdienste eine Grundmietzeit von 14 Tagen im Preis kostenfrei beinhalten.
Transportkosten (ca. 15–15 %): Die Entfernung zwischen deinem Standort und der Entsorgungsanlage spielt eine Rolle, wobei kürzere Strecken günstiger sind.
Zusatzleistungen (ca. 5–10 %): Services wie Expresslieferung, Aufstellgenehmigungen oder spezielle Container mit Deckel erhöhen die Gesamtkosten, machen aber meist nur einen kleineren Anteil aus.
Generell spielt natürlich die Größe des Containers eine entscheidene Rolle. Kleine Container sind aufgrund der Masse und des Transportaufwandes generell günstiger als große Behältersysteme.
Die genaue Gewichtung kann je nach Anbieter und Region leicht variieren, weshalb ein Preisrechner oder ein individuelles Angebot hilfreich ist, um die tatsächlichen Kosten zu ermitteln.
Position Beschreibung Einheit Menge Preis Transport 5 Kubikmeter Container liefern und abholen bei 15 km Transportentfernung Stück 1 100,00 € Containermiete Standzeit des Containers 20 Tage, davon 14 Tage kostenfrei und 6 Tage zu je 1,50 € Tag 6 9,00 € Entsorgung und Verwertung Sperrmüll mit Nachsortierung Altholz to 1,5 220,00 € Container-Zubehör Ausführung mit Deckel und Sondernutzungserlaubnis für öffentlichen Verkehrsraum Pauschal 1 80,00 € Summe 409,00 € Den genauen Preis kannst du bundesweit über den Konfigurator ermitteln.
-
Sperrmüll bezeichnet große, sperrige Abfälle, die aufgrund ihrer Größe oder ihres Gewichts nicht in den regulären Hausmüll passen. Diese Abfälle stammen in der Regel aus privaten Haushalten oder gewerblichen Einrichtungen und fallen vor allem bei Entrümpelungen, Umzügen oder Renovierungen an.
-
Platzierung des Containers:
Stelle den Behälter möglichst nah an deinem Grundstück oder in einem eingezäunten Bereich auf, der nicht öffentlich zugänglich ist.
Abdeckung:
Verwende eine stabile Plane oder bestelle ein abschließbares Deckelsystem, um den Container vor unbefugtem Zugang zu schützen. Du kannst den Deckel als Zubehör im Containershop oder bei deiner Anfrage auswählen.
Zeitliche Begrenzung:
Plane möglichst nur für den Zeitraum, in dem eine Befüllung stattfindet und lasse ihn zeitnah abholen. So reduzierst du das Risiko von Fremdeinwürfen.