Das Ökosystem für beste Ver- und Entsorgung vor Ort.
Die besten Features für dich
Alle Benefits die du brauchst

Dein Warenkorb ist leer.

Dein
Containerdienst
in München

München
In 4 Schritten Container bestellen oder anfragen
1. Ortsauswahl
2. Abfallsorte
3. Container & Termin
4. Bestelldaten
Keine Ergebnisse gefunden. um direkt anzufragen.
  • Kostenlose Containermiete zwischen 7 und 14 Tage
  • Umweltschonendes Recycling zahlreicher Abfallarten
  • Günstige Containerpreise sind gewährleistet
  • Vielseitige Containergrößen für Abfallcontainer
Baumischabfall leicht
Bauschutt rein
Erdaushub
Grünschnitt
Sperrmüll
Partner vor Ort werden?
Stadt München kann gebucht werden.
Hier klicken und mehr erfahren

Containerdienst München: Effiziente Entsorgungslösungen

Du bist auf der Suche nach einem zuverlässigen Containerdienst in München?
 In der gesamten Region rund um München kann man bei unseren Entsorgungspartnern zu fairen Preisen Container mieten. Eine große Auswahl Abfallcontainer stehen zur Verfügung. Dabei spielt es keine Rolle, ob du einen kleinen Pflegeschnitt im Garten ausführst oder eine Gebäudesanierung planst. Von Bauschutt, über Grünschnitt und Mischmüll kannst du über unseren lokalen Containerdienst vor Ort sicher und günstig deinen Abfall entsorgen. Nutze unseren Preiskalkulator und errechne in nur wenigen Klicks deinen Festpreis für den Abfallcontainer.

Zuverlässige Entsorgungslösungen in München

Ob bei Baustellen, Entrümpelungen oder Wohnungsauflösungen: Unterschiedliche Abfallarten erfordern eine fachgerechte Entsorgung. Der Containerdienst München als Entsorgungsfachbetrieb ist dein kompetenter Partner für sämtliche Entsorgungsleistungen. Mit dem Online-Konfigurator bekommst du klare Anweisungen, was in den Container für Abfallentsorgung rein darf und wie er befüllt wird. In München steht dir zudem ein persönlicher Ansprechpartner zur Verfügung. Um den passenden Container zu mieten, ist es wichtig, die richtigen Abfallarten auszuwählen.

Containermiete bis
zu 14 Tage umsonst
In München wird eine Containermiete von bis zu 14 Tagen ohne zusätzliche Kosten angeboten. Dies ermöglicht dir eine flexible und kosteneffiziente Planung deines Entsorgungsvorhabens.
Sichere Abfallentsorgung
mit Fokus auf Recycling
Unsere Partner sorgen für eine umweltfreundliche Entsorgung und Recycling der Abfälle. So trägst du aktiv zum Schutz der Umwelt in München bei.
Schneller Service
Unser Containerdienstpartner München bietet einen schnellen und zuverlässigen Service. Es wird sicher gestellt, dass dein Container pünktlich geliefert und abgeholt wird, um deine Projekte ohne Verzögerung voranzubringen.

Häufig bestellte Abfallcontainer in München

Abfallcontainer München in wenigen Klicks
Die Zusammensetzung der Kosten
Der Preis für den Container in München wird durch mehrere Schlüsselfaktoren bestimmt:
Die Mietdauer, die Distanz zum Transportziel, die Größe des Containers sowie die Art und Menge des Abfalls spielen eine entscheidende Rolle. Insbesondere die Abfallsorte ist ausschlaggebend, da die Entsorgungskosten je nach Material stark variieren und häufig den größten Anteil am Gesamtpreis ausmachen. Du kannst den genauen Preis für deine spezifischen Bedürfnisse in unserem Online-Shop berechnen, indem du den Container entsprechend konfigurierst. Alternativ bieten wir auch die Möglichkeit einer direkten Containeranfrage an.
Asbesthaltige Baustoffe-Container in München
Asbestplatten, Asbesthaltige Baustoffe, Eternit-Platten, Zementfaser, Wellplatten
Asbestplatten, Asbesthaltige Baustoffe, Eternit-Platten, Zementfaser, Wellplatten
Abfälle anderer Art, Dämmaterialien, Kunststoffe, Holz, Dachbahnen, Dachpappe
Bauschutt rein-Container in München
Ziegelsteine, Bimssteine, reiner Betonabbruch, Fliesen und Kacheln, Dachziegel, Waschbecken und Toiletten aus Keramik, Gehwegplatten, Pflastersteine, Kalksand-Mauerwerk, Zement und Putzreste
Ziegelsteine, Bimssteine, reiner Betonabbruch, Fliesen und Kacheln, Dachziegel, Waschbecken und Toiletten aus Keramik, Gehwegplatten, Pflastersteine, Kalksand-Mauerwerk, Zement und Putzreste
alle flüssigen Abfälle, Bodenaushub oder Lehm, Gas- oder Porenbeton, Abfälle sonstiger Art, Metalle z.B.Moniereisen, Streckmetall, Heizkörper oder Kabel, Strohmatten und Rabitzdrahtwände, Holzreste, Holzsplitter, Sägespäne, Gips- und Gipskartonplatten, Styroporplatten oder Teeranhaftungen, Glasreste, Kunstoffolien, Farbeimer und Lackdosen
Bauschutt gemischt-Container in München
Verpackungen (Kartons, Tüten aus der Baustelle), Papier, Kartons, Tapetenreste, Laminat, PVC, Vinyl, Kunststoffe,  Folien, Gummi, Styropor, Holz (z.B. Spanplatten, Bauholz, Paletten), Textilien wie Teppiche, Gardinen, Gipswände/ Trockenbauwände, Metalle, Bleche, Rohre, Kabel, Türen für den Innenbereich, Restentleerte Gebinde wie Dosen, Fässer, Eimer, Sauerkrautplatten, Bauschutt bis max. 5% des gesamten Containerinhalts
Verpackungen (Kartons, Tüten aus der Baustelle), Papier, Kartons, Tapetenreste, Laminat, PVC, Vinyl, Kunststoffe,  Folien, Gummi, Styropor, Holz (z.B. Spanplatten, Bauholz, Paletten), Textilien wie Teppiche, Gardinen, Gipswände/ Trockenbauwände, Metalle, Bleche, Rohre, Kabel, Türen für den Innenbereich, Restentleerte Gebinde wie Dosen, Fässer, Eimer, Sauerkrautplatten, Bauschutt bis max. 5% des gesamten Containerinhalts
Mehr als 5% mineralische Abfälle wie Steine, Sand, Ziegel u.w., Gefährliche Abfälle, Dämmwolle, Belastetes Holz (z.B. imprägniert), Lacke, Farben und Kleber (Farbeimer können nur ausgehärtet angenommen werden), Flüssigkeiten (z.B. Öle, Farben), Elektronikschrott, Druckgasbehälter (Spraydosen, Kartuschen), Teer- und Bitumenhaltige Stoffe (z.B. Dachpappe)
Bauschutt mit Erde-Container in München
Bauschutt rein mineralisch, Erdanhaftungen ohne Grasnarbe, Sand, Mutterboden, Mörtel, Putzreste, Felsen und Steine, Betonreste
Bauschutt rein mineralisch, Erdanhaftungen ohne Grasnarbe, Sand, Mutterboden, Mörtel, Putzreste, Felsen und Steine, Betonreste
andere Abfälle jeglicher Art, Grasnarbe, Baumwurzeln, Dämmstoffe
Baumischabfall schwer-Container in München
Bauschutt, Erde, Sand bis max. 15% des Containerinhaltes, Verpackungen wie Folie, Papier, Pappe, Kartonage auch mit Anhaftungen, Tapetenreste, Laminat, PVC, Vinyl, Kunststoffe, Gummi, Styropor, Holz (z.B. Spanplatten, Bauholz, Paletten), Textilien wie Teppiche, Gardinen, Gipswände/ Trockenbauwände, Metalle, Bleche, Rohre, Kabel, Türen für den Innenbereich, Restentleerte Gebinde wie Dosen, Fässer, Eimer, Sauerkrautplatten
Bauschutt, Erde, Sand bis max. 15% des Containerinhaltes, Verpackungen wie Folie, Papier, Pappe, Kartonage auch mit Anhaftungen, Tapetenreste, Laminat, PVC, Vinyl, Kunststoffe, Gummi, Styropor, Holz (z.B. Spanplatten, Bauholz, Paletten), Textilien wie Teppiche, Gardinen, Gipswände/ Trockenbauwände, Metalle, Bleche, Rohre, Kabel, Türen für den Innenbereich, Restentleerte Gebinde wie Dosen, Fässer, Eimer, Sauerkrautplatten
Mehr als 15% mineralische Abfälle wie Steine, Sand, Ziegel u.w., Gefährliche Abfälle, Dämmwolle, Belastetes Holz (z.B. imprägniert), Lacke, Farben und Kleber (Farbeimer können nur ausgehärtet angenommen werden), Flüssigkeiten (z.B. Öle, Farben), Elektronikschrott, Druckgasbehälter (Spraydosen, Kartuschen), Teer- und Bitumenhaltige Stoffe (z.B. Dachpappe)
Baumischabfall leicht-Container in München
Verpackungen (Kartons, Tüten aus der Baustelle), Papier, Kartons, Tapetenreste, Laminat, PVC, Vinyl, Kunststoffe,  Folien, Gummi, Styropor, Holz (z.B. Spanplatten, Bauholz, Paletten), Textilien wie Teppiche, Gardinen, Gipswände/ Trockenbauwände, Metalle, Bleche, Rohre, Kabel, Türen für den Innenbereich, Restentleerte Gebinde wie Dosen, Fässer, Eimer, Sauerkrautplatten, Bauschutt bis max. 5% des gesamten Containerinhalts
Verpackungen (Kartons, Tüten aus der Baustelle), Papier, Kartons, Tapetenreste, Laminat, PVC, Vinyl, Kunststoffe,  Folien, Gummi, Styropor, Holz (z.B. Spanplatten, Bauholz, Paletten), Textilien wie Teppiche, Gardinen, Gipswände/ Trockenbauwände, Metalle, Bleche, Rohre, Kabel, Türen für den Innenbereich, Restentleerte Gebinde wie Dosen, Fässer, Eimer, Sauerkrautplatten, Bauschutt bis max. 5% des gesamten Containerinhalts
Mehr als 5% mineralische Abfälle wie Steine, Sand, Ziegel u.w., Gefährliche Abfälle, Dämmwolle, Belastetes Holz (z.B. imprägniert), Lacke, Farben und Kleber (Farbeimer können nur ausgehärtet angenommen werden), Flüssigkeiten (z.B. Öle, Farben), Elektronikschrott, Druckgasbehälter (Spraydosen, Kartuschen), Teer- und Bitumenhaltige Stoffe (z.B. Dachpappe)
Betonbruch-Container in München
unbewehrter Beton bis 60 cm Kantenlänge, Blockstufen, Pflastersteine, Mauersteine, Porenbeton
unbewehrter Beton bis 60 cm Kantenlänge, Blockstufen, Pflastersteine, Mauersteine, Porenbeton
alle flüssigen Abfälle, Flüssigbeton, Metalle z.B.Moniereisen, Streckmetall, Heizkörper oder Kabel, Bauschutt-Gemische (Ytongsteine, Mörtelreste), Holzreste, Holzsplitter, Sägespäne, Gips- und Gipskartonplatten, Styroporplatten oder Teeranhaftungen, Glasreste, Kunstoffolien, Farbeimer und Lackdosen
Erdaushub-Container in München
Mutterboden, Muttererde, Sand, Erde, Lehm, Erde und Erdaushub, Erdreich unbelastet
Mutterboden, Muttererde, Sand, Erde, Lehm, Erde und Erdaushub, Erdreich unbelastet
Belasteter oder verunreinigter Boden, Bauschutt (Fliesen, Steine, Beton usw.), gemischte Bauabfälle, Kies / Steine , kontaminierter Erdaushub z.B. v. Ölunfall Laga Z1.1 und größer, Holz, Folien, Kunststoffe, Grasnarbe/Wurzeln/ Sträucher
Erdaushub mit Grasnarbe-Container in München
Grasnarbe, Wurzeln (bis 5 cm Durchmesser), Kiessteine (kleiner als 10 cm)
Grasnarbe, Wurzeln (bis 5 cm Durchmesser), Kiessteine (kleiner als 10 cm)
Belasteter oder verunreinigter Boden, Bauschutt, Restmüll, Holz, Metalle, Kunststoffe, gemischte Bauabfälle, Kies / Steine , kontaminierter Erdaushub z.B. v. Ölunfall Laga Z1.1 und größer, Steine (größer 10cm)
Grünschnitt-Container in München
Äste, Wurzeln, Sträucher, kleinere Baumstämme bis 20 cm Durchmesser, Laub, Gras (ohne Erde), Unkraut (ohne Erde), Heckenschnitt, Blumen und Pflanzenreste
Äste, Wurzeln, Sträucher, kleinere Baumstämme bis 20 cm Durchmesser, Laub, Gras (ohne Erde), Unkraut (ohne Erde), Heckenschnitt, Blumen und Pflanzenreste
Äste, Wurzeln, Baumstämme mit einem Durchmesser von mehr als 20 cm, Gefährliche Abfälle (z.B. Gartenzaun, imprägniertes Holz), Küchen und Speiseabfälle, Erde, Grasnarbe, Mist/Stroh, Sand oder Bauschutt
Altholz A1-3-Container in München
unbehandeltes oder beschichtetes Holz (A1, A2, A3), gestrichenes Holz (ohne Oberflächenbehandlung wie Anstrich, Lasur, Lackierung ), kleine Anhaftungen wie Nägel, Schrauben oder Scharniere , Möbel und Türen, Geleimtes Holz oder Furnierholz, Unbehandeltes Holz (z.B. Paletten, Bauholz), Holzweichfaserplatten, Holzkisten, Kabeltrommeln, Holzschnittreste, Leimholzplatten
unbehandeltes oder beschichtetes Holz (A1, A2, A3), gestrichenes Holz (ohne Oberflächenbehandlung wie Anstrich, Lasur, Lackierung ), kleine Anhaftungen wie Nägel, Schrauben oder Scharniere , Möbel und Türen, Geleimtes Holz oder Furnierholz, Unbehandeltes Holz (z.B. Paletten, Bauholz), Holzweichfaserplatten, Holzkisten, Kabeltrommeln, Holzschnittreste, Leimholzplatten
Gefährliche Abfälle, Imprägniertes oder lackiertes Holz (z.B. Zäune, Gartenhaus, Außentüren), Terrassenholz, Parkett, Dachbalken / Dachholz (da imprägniert), Altholz aus Abbruch (z.B. Fachwerk, da imprägniert), Glas (z.B. Fensterglas), Verbranntes Holz (Brandholz) oder Bahnschwellen, Keine größeren Anhaftungen aus z.B. Kunststoff oder Metallen, Baumstämme, Innentüren
Altholz A4-Container in München
Gartenzäune, -möbel, -häuser, Klettergerüst, Sichtschutzwände, Außenpfosten, Dachsparren, Dachlatten, Lackiertes, imprägniertes oder behandeltes Holz (=schadstoffbelastet), Verfaultes oder verbranntes Holz, Fensterrahmen, Außentüren, Balkongeländer, Holzterrassen, Bahnschwellen, Pflanzfähle, Jägerzaun
Gartenzäune, -möbel, -häuser, Klettergerüst, Sichtschutzwände, Außenpfosten, Dachsparren, Dachlatten, Lackiertes, imprägniertes oder behandeltes Holz (=schadstoffbelastet), Verfaultes oder verbranntes Holz, Fensterrahmen, Außentüren, Balkongeländer, Holzterrassen, Bahnschwellen, Pflanzfähle, Jägerzaun
Dämmstoffe, Metalle, Glas, Baumstämme, Bauschutt, Erde, Elektroschrott, Flüssigkeiten (z.B. Öle, Farben)
Pferdemist-Container in München
tierische Ausscheidungen, mit Strohanteilen, Pferdemist, Gülle/Jauche und Stallmist
tierische Ausscheidungen, mit Strohanteilen, Pferdemist, Gülle/Jauche und Stallmist
andere Abfälle jeglicher Art, Steine und Erde, zu große Anteile Einstreuspäne
Gipsabfall-Container in München
Rigips, Gipsbaustoffe, Trockenbauplatten, Fermacell Platten, Gipskartonplatten, Gipsabfall
Rigips, Gipsbaustoffe, Trockenbauplatten, Fermacell Platten, Gipskartonplatten, Gipsabfall
Gefährliche Abfälle, Bauschutt (Fliesen, Steine, Beton usw.), Sonstige Bauabfälle, Dämmmaterialien (Mineralwolle, Styropor), Eternit, Kunststoffe (z.B. Eimer, Verpackungen)
Papier, Pappe, Kartonage-Container in München
Kartons, Wellpappe, Altpapier, Zeitungen, Zeitschriften, Prospekte, Büropapier, Papier aus der Aktenvernichtung
Kartons, Wellpappe, Altpapier, Zeitungen, Zeitschriften, Prospekte, Büropapier, Papier aus der Aktenvernichtung
Pizzakartons, Kartons mit Anhaftungen, Aktenordner mit Schienen und Metallen, Kunststoffe, Folien, andere Abfälle jeglicher Art
Sperrmüll-Container in München
Möbel (z.B. Schränke, Regale, Stühle, Polstermöbel), Textilien (z.B. Teppiche), Parkett, Koffer, Fensterholz oder Türholz / Türen (ohne Glas), Fahrräder, Matratzen, Spielzeug, Bücher, Laminat
Möbel (z.B. Schränke, Regale, Stühle, Polstermöbel), Textilien (z.B. Teppiche), Parkett, Koffer, Fensterholz oder Türholz / Türen (ohne Glas), Fahrräder, Matratzen, Spielzeug, Bücher, Laminat
Elektrogeräte und Kühlgeräte, Bauschutt, Waschbecken, Toiletten, Erde / Sand, Gartenabfälle / Grünschnitt, Autoreifen und Autoteile, Verbrannte Möbel / verbranntes holz, Restmüll, Styropor
Entrümpelung-Container in München
Möbel (z.B. Schränke, Regale, Stühle, Polstermöbel), Textilien (z.B. Teppiche), Parkett, Koffer, Fensterholz oder Türholz / Türen (ohne Glas), Fahrräder, Matratzen, Laminat, Türen für den Innenbereich, Restentleerte Gebinde wie Dosen, Fässer, Eimer, Sonstiger Hausstand
Möbel (z.B. Schränke, Regale, Stühle, Polstermöbel), Textilien (z.B. Teppiche), Parkett, Koffer, Fensterholz oder Türholz / Türen (ohne Glas), Fahrräder, Matratzen, Laminat, Türen für den Innenbereich, Restentleerte Gebinde wie Dosen, Fässer, Eimer, Sonstiger Hausstand
Gefährliche Abfälle, Dämmwolle, Belastetes Holz (z.B. imprägniert), Lacke, Farben und Kleber (Farbeimer können nur ausgehärtet angenommen werden), Flüssigkeiten (z.B. Öle, Farben), Elektronikschrott, Druckgasbehälter (Spraydosen, Kartuschen), Teer- und Bitumenhaltige Stoffe (z.B. Dachpappe), mineralische Abfälle wie Bauschutt
Gemischte Verpackungen-Container in München
Verpackungen, Papier, Kunststoffe / Folien, Styropor, Umreifungsbänder, Holz, Metall, Glas
Verpackungen, Papier, Kunststoffe / Folien, Styropor, Umreifungsbänder, Holz, Metall, Glas
Sonderabfälle , Farben und Lacke, Batterien, Flüssige Abfälle, Speisereste, Elektronikschrott, Keramik

Alles über Containergrößen und Einsatzmöglichkeiten in München

In München bieten wir eine breite Auswahl an Containergrößen, um all deine Entsorgungsbedürfnisse abzudecken. Egal, ob du kleine Gartenarbeiten, umfangreiche Baustellenabfälle zur Entsorgung oder eine Entrümpelung planst, der Containerdienst München hat den passenden Container für dich. Hier eine Übersicht der verfügbaren Containergrößen:
Kleine Absetzcontainer (3-5 m³)

Einsatzmöglichkeiten: Ideal für moderate Mengen von Abfällen wie Bauschutt, Holz oder bei der Entrümpelung von kleinen Wohnungen.

Stärken: Bietet genug Platz für mittlere Projekte und beansprucht dabei nur eine geringe Stellfläche.

Mittlere Absetzcontainer (7-10 m³)

Einsatzbereich: Perfekt geeignet für größere Mengen an Abfall wie Renovierungsabfälle, Gartenabfälle oder umfangreichere Haushaltsentrümpelungen.

Vorteile: Bietet ausreichend Volumen für größere Projekte und benötigt dabei eine moderate Stellfläche.

Abrollcontainer für große Projekte (20-36 m³)

Einsatzbereich: Ideal für sehr große Abfallmengen, wie sie bei Abrissarbeiten, umfangreichen Bauprojekten oder großen gewerblichen Entrümpelungen anfallen.

Vorteile: Bietet enormen Stauraum für umfangreiche Projekte und ermöglicht die Entsorgung großer Mengen an Abfall in einem einzigen Behälter.

Lokaler Service bei dir vor Ort

Hey München

Wir möchten Dir vor Ort in München die geeigneten Möglichkeiten zur individuellen Abfallentsorgung vorstellen. Es gibt Partnerbetriebe mit Fachberatung in deiner Nähe, die dir bei der Entsorgung helfen können.

Allach-Untermenzing 80995, 80997, 80999, 81247, 81249 | Altstadt-Lehel 80331, 80333, 80335, 80336, 80469, 80538, 80539 | Au-Haidhausen 81541, 81543, 81667, 81669, 81671, 81675, 81677 | Aubing-Lochhausen-Langwied 81241, 81243, 81245, 81248, 81249 | Berg 81671, 81673, 81677, 81735, 81825, 81829 | Bogenhausen 81675, 81677, 81679, 81925, 81927, 81929 | Feldmoching-Hasenbergl 80933, 80935, 80995 | Hadern 80689, 81375, 81377 | Laim 80639, 80686, 80687, 80689 | Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt 80331, 80335, 80336, 80337, 80339, 80469, 80538 | Maxvorstadt 80333, 80335, 80539, 80636, 80797, 80798, 80799, 80802 | Milbertshofen-Am Hart 80797, 80807, 80809, 80933, 80935, 80937, 80939 | Moosach 80637, 80638, 80992, 80993, 80995, 80997 | Neuhausen-Nymphenburg 80335, 80634, 80636, 80637, 80638, 80639, 80797, 80809, 80992 | Obergiesing-Fasangarten 81539, 81541, 81547, 81549 | Pasing-Obermenzing 80687, 80689, 80992, 80997, 81241, 81243, 81245, 81247, 81249 | Ramersdorf-Perlach 81539, 81541, 81549, 81669, 81671, 81735, 81737, 81739, 81827 | Schwabing-Freimann 80538, 80539, 80799, 80801, 80802, 80803, 80804, 80805, 80807, 80939 | Schwabing-West 80796, 80797, 80798, 80799, 80801, 80803, 80804, 80809 | Schwanthalerhöhe 80335, 80339 | Sendling 80336, 80337, 81369, 81371, 81373, 81379 | Sendling-Westpark 80686, 81369, 81373, 81377, 81379 | Thalkirchen-Obersendling 81369, 81371, 81379, 81475, 81476, 81477, 81479 | Trudering-Riem 81735, 81825, 81827, 81829, 85540 | Untergiesing-Harlaching 81539, 81543, 81545, 81547, 81549 |

Ein persönlicher Ansprechpartner beantwortet alle Fragen rund um das Thema Abfallentsorgung und Containerdienst. Unser Team kannst du über die folgenden Wege erreichen:
Containerdienste in München
Name Anschrift Kontaktdaten Bewertungen
SCHUTT KARL GmbH
Truderinger Str. 23
81677 München
+49 89 41617050
4,5/5
(39)
Tremel Firma Containerdienst
Nietzschestraße 5
80807 München
+49 172 8103759
5,0/5
(1)
Matthias Steber
Schneeglöckchenstraße 106B
80995 München
+49 89 1502552
5,0/5
(5)
Schrott Sam GmbH
Lerchenstraße 19
80995 München
+49 89 35657268
4,9/5
(88)
Entsorgung Zwigart OHG | Entrümpelung & Containerdienst
Menradstraße 7
80634 München
+49 89 4488397
5,0/5
(1)
MAD Recycling GmbH
Freimanner Bahnhofstraße 24
80807 München
+49 89 3236570
3,4/5
(52)
ROHPROG GmbH | Aktenvernichtung - Papierrecycling - Gewerbeabfall - Containerdienst München
Detmoldstraße 29
80935 München
+49 89 1301610
4,3/5
(72)
Schmidt Containerdienst GmbH
Plenklweberweg 10
81829 München
+49 89 424616
4,3/5
(12)
RVB Rohstoff-Verwertung-Baumann
Bodenseestraße 256A
81249 München
+49 89 78793164
Franz Baumann - Der Entrümpler
Fehwiesenstraße 102
81673 München
+49 89 78793162
4,0/5
(4)
Fritz Aquila Metall-Recycling e. K.
Dachauer Str. 537
80993 München
+49 89 1470830
4,4/5
(28)

Wichtig zu wissen in München

Stellgenehmigung 

Containerstellung Private Fläche
Wenn du vorhast, einen Container zu mieten und auf deinem privaten Grundstück aufzustellen, stelle sicher, dass die Zufahrt für den Containerdienst München bei der Anlieferung frei und der Stellplatz selbst befestigt sowie groß genug ist. In der Regel ist auf privatem Grund keine Stellgenehmigung notwendig, es sei denn, der Container beeinträchtigt öffentliche Wege oder Sichtlinien.

Container im öffentlichen Verkehrsraum
Für das Aufstellen eines Containers auf öffentlichen Flächen wie Straßen oder Gehwegen ist es erforderlich, eine Stellgenehmigung von der zuständigen Gemeinde- oder Stadtverwaltung einzuholen. Zuständige Ansprechpartner hierfür sind das Ordnungsamt oder das Bauamt deiner Gemeinde oder Stadt. Dieses Vorgehen stellt sicher, dass alle Sicherheits- und Verkehrsregelungen beachtet werden. Informiere dich rechtzeitig über die spezifischen Vorschriften und die Bearbeitungsdauer in deiner Gemeinde, um mögliche Verzögerungen oder Strafen zu vermeiden. Viele Containerdienste bieten den Service an, die Genehmigung für dich zu beschaffen. Über den Konfigurator auf entsorgen-versorgen.de kannst du prüfen, ob dieser Service angeboten wird. Kontaktiere alternativ den lokalen Containerdienst direkt, um mehr zu erfahren.

Zuständiges Amt:

Kreisverwaltungsreferat

Hauptabteilung III Straßenverkehr

Verkehrsmanagement

Verkehrsanordnungen (KVR-III/13)

Implerstraße 9, 81371 München

E-Mail:
mobilitaetsreferat@muenchen.de

Telefon:
+49 89 233-39988 (Montag bis Freitag von 9 bis 11 Uhr)

Verkehrssicherheit

Beim Aufstellen / zur Lieferung

Wenn du einen Container in München auf einem öffentlichen Platz wie der Straße, einem Parkplatz oder Gehweg aufstellen möchtest, ist es wichtig, ihn ordnungsgemäß zu sichern. Das umfasst das Aufstellen von Halteverbotsschildern oder das Anbringen von Warnschildern und Absperrbändern am Container. Bei Bedarf kannst du auch Pylonen oder Blinklichter verwenden, um die Aufmerksamkeit zu erhöhen. Für Beratung und Zubehör wende dich an deinen lokalen Containerdienst, der dir im Konfigurator die passenden Optionen bereitstellt.

Für den Abtransport

Beim Abtransport deines Containers in München: Achte darauf, dass keine Gegenstände aus dem Container ragen oder herunterfallen. Ein überfüllter Container kann nicht sicher abtransportiert werden. Der Containerdienst muss die Verkehrssicherheit bei der Abholung bestätigen können. Ist der Container nicht verkehrssicher, bleibt er stehen, was zusätzliche Kosten verursachen kann. Informiere dich über die richtige Befüllung in den entsprechenden Richtlinien.

Richtige Beladung und Befüllung der Container

Bitte achte darauf, dass der Container richtig beladen wird.

Befüllung
Die Befüllung darf bis maximal 5 cm unter den Bordwandabschluss erfolgen. Solltest du sperrige Teile zur Entsorgung haben, zerkleinere oder zerlege diese vorab. Stelle sicher, dass die richtige, gewählte Abfallart ohne Fehlwürfe in den Behälter gefüllt wird. Fehlbefüllungen werden dokumentiert und anschließend mit Mehrkosten berechnet!
Beladung
Es dürfen keine Gegenstände über den Container hinausragen. Es drohen hohe Kosten durch die Belastung einer Leerfahrt des Containerdienstes, wenn der Container nicht abgeholt werden kann. Ebenso resultieren Strafen bei Überladung. Bitte bedenke, dass du mitverantwortlich bist, wenn ein Container überladen ist oder beim Transport Abfall verloren geht.

Decke den Container mit einer Plane ab, wenn es sich um einen offenen Container handelt oder bestelle einen abschließbaren Deckelcontainer um Fremdeinwürfe von Außen zu verhindern. Besonders in Ballungsgebieten kann es häufig zu solchen unliebsamen Effekten kommen!

Mit nur 4 Schritten zum optimalen Preis für Ihren Container

  • 1
    Postleitzahl und Ort wählen
    Die Lieferkosten können je nach Postleitzahl, Stadtteil und spezifischem Standort innerhalb Münchens variieren.
  • 2
    Auswahl der Abfallart
    Verschiedene Abfallarten wie Bauschutt, Sperrmüll oder Grünschnitt haben unterschiedliche Entsorgungskosten.
  • 3
    Containergröße und -art wählen
    Die Preise ändern sich je nach benötigter Containergröße und -art.
  • 4
    Liefertermin, Mietdauer und Zubehör
    Der Preis wird auch durch den gewünschten Liefertermin, die Mietdauer und eventuelles Zubehör beeinflusst.
Keine Ergebnisse gefunden. um direkt anzufragen.

Häufige Fragen

Wichtige Hinweise für das Aufstellen eines Abfallcontainers

1. Stellgenehmigung

  • Öffentlicher Grund: Bei Aufstellung auf Straßen, Gehwegen oder anderen öffentlichen Flächen ist in der Regel eine Genehmigung der örtlichen Behörden erforderlich.
  • Privatgrundstücke: Keine Genehmigung nötig, aber die Zustimmung oder Information des Grundstückseigentümers ist ratsam.

2. Standortauswahl

  • Sicher und zugänglich: Vermeide Standorte mit engen Kurven, steilen Hängen oder unebenem Boden.
  • Untergrundschutz: Lege Holzbohlen unter den Container, um Beschädigungen am Boden zu vermeiden. Der Untergrund sollte eben und tragfähig sein, um das Gewicht des Containers und seines Inhalts sicher zu tragen.
  • Verkehrssicherheit: Stelle sicher, dass der Container weder Verkehr noch Fußgänger oder Rettungsfahrzeuge behindert.

3. Schutz und Befüllung

  • Abdeckung: Schütze den Container vor Feuchtigkeitseintritt, besonders bei längerem Stand. Eine Plane ist hierfür ausreichend, oder du kannst einen Deckelcontainer wählen.
  • Befüllung: Achte darauf, dass Abfälle nicht über den Rand des Containers hinausragen, um Sicherheitsrisiken zu vermeiden.

Zusätzlicher Tipp

Bei Unsicherheiten hilft dir der Containerservice vor Ort oder der Online-Konfigurator, um alle Voraussetzungen zu klären und den passenden Container zu bestellen.

Empfohlene Stellfläche für Container

1. Absetzcontainer

  • 5 m³: Mindestens 5 m Länge x 3 m Breite
  • 7 m³: Mindestens 6 m Länge x 3 m Breite
  • 10 m³: Mindestens 7 m Länge x 3,5 m Breite

2. Abrollcontainer

  • 10 m³: Mindestens 8 m Länge x 3 m Breite
  • 20 m³: Mindestens 9 m Länge x 3 m Breite
  • 30 m³: Mindestens 10 m Länge x 3,5 m Breite

Zusätzliche Anforderungen

Zufahrtsweg

  • Der LKW benötigt zusätzliche 10-15 Meter Länge zum Manövrieren.
  • Stelle sicher, dass der Weg frei von Hindernissen ist.

Höhe

  • Überprüfe, ob keine Äste, Überhänge oder andere Hindernisse die Aufstellung behindern.

Untergrund

  • Der Untergrund muss eben und tragfähig sein, um das Gewicht des Containers und des Inhalts sicher zu tragen.
  • Weiche Böden vermeiden, da diese einsinken könnten.

Zusammenfassung

Durch die Beachtung dieser Richtlinien wird eine sichere und effiziente Aufstellung sowie Abholung des Containers gewährleistet. Falls du dir unsicher bist, kontaktiere den Containerservice für eine Beratung vor Ort.

Die Kosten für einen Container zur Entsorgung von Mischmüll hängen von mehreren Faktoren ab, wie der Containergröße, der Mietdauer und der Art des zu entsorgenden Abfalls. Hier sind einige allgemeine Preisspannen zur Orientierung:

Typische Preisspannen für Mischmüllcontainer in [Ortschaft]:

- 5 m³ Container: ca. 250 - 400 Euro

- 7 m³ Container: ca. 500 - 750 Euro

- 10 m³ Container: ca. 800 - 1000 Euro

Entscheidend ist auch, um welche Art von "Mischmüll" es sich handelt. Es gibt beispielsweise Baumischabfall, Sperrmüll oder Gewerbeabfälle. Baumischabfall enthält häufig Steine und Erde und stammt, wie der Name schon andeutet, aus Bautätigkeiten. Ein Konfigurator kann dir dabei helfen, die genaue Abfallart zu bestimmen.

Weitere Faktoren, die den Preis beeinflussen:

- Containergröße: Größere Container sind teurer als kleinere.

- Mietdauer: Längere Mietzeiten können den Preis erhöhen.

- Abfallart: Mischmüll ist teurer als sortenreiner Abfall (wie Grünabfälle oder Holzabfälle), da die Entsorgung komplexer ist.

- Zusätzliche Dienstleistungen: Kosten für Zubehör wie Schuttrutschen oder erforderliche Genehmigungen (z.B. bei Aufstellung im Straßenbereich) können den Gesamtpreis beeinflussen.

Den genauen Preis inklusive Entsorgungsnachweis, Transport und Containermiete erhältst du in unserem Onlineshop. Fülle einfach den Konfigurator aus und führe die Containerbestellung in wenigen Klicks aus!

| Wertstoffhof Allach             | Am Neubruch 23, 80997 München       | 089 233 772401 |
| Wertstoffhof Langwied (Plus)    | Mühlangerstraße 100, 81245 München | 089 32 72 96 69 22 |

Öffnungszeiten


Allach

  • Mo: 10:30–19:00 (an Feiertagen mit geänderter Öffnung)
  • Di–Fr: 08:00–18:00
  • Sa: 07:30–15:00 


Langwied (Plus-Hof)

  • Mo–Sa: 08:00–18:00 (jederzeit erreichbar)

Hinweis:

Wir sind Betreiber der Plattform und arbeiten mit lokalen Entsorgungspartnern zusammen. Wir stellen keine Container selbst auf und führen keine Entsorgungsleistungen aus. Eine Bestellung findet zwischen dir und dem lokalen Entsorgungspartner vor Ort zu dessen Geschäftsbedingungen statt.